Anzahl Artikel: 41

Liebenswerte Erinnerungen an einen heiligen Menschen

José Luis Olaizola, Schriftsteller; in: ‘Pueblo’, 2. Oktober 1978

Die Armut Jesu nachempfinden

Am 4. Oktober, dem Fest des hl. Franz von Assisi, riet der hl. Josefmaria, über die Tugend der Armut nachzudenken, die zum christlichen Leben dazu gehört, und praktische Konsquenzen zu ziehen.

Die Kinder spielen eine wichtige Rolle für das Gemeinwohl

Der materielle Fortschritt hat auch zu einem gewissen Gefühl von “Alles ist einfach zu haben” geführt. Wie sollen wir uns verhalten, damit unsere Kinder lernen, gerne zu arbeiten?

Wie kam es zum Konkurs des Familienunternehmens?

In den Jahren 1912 bis 1915 gab es Missernten, die in der ganzen Region einen Rückgang des Textilhandels mit sich brachte.

Kleinkredite und viele Hilfen

Hilfsprojekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen auf den Philippinen, vor allem durch ein Kleinkredite-System das den Bewohnern hilft, ein kleines Geschäft aufzubauen.

Das Leben des hl. Josefmaria Escrivá (II)

Während jener ersten Jahre in Madrid arbeitete Josefmaria als Kaplan an einer Kirche die zu einem Kloster namens Santa Isabel gehörte, dessen Ordensschwestern Katechismusunterricht gaben und sich um Arme und Kranke kümmerten.

aus seinem Leben

Die Liebe von Josemaría Escrivá zur Tugend der Armut

Wenn wir die Kindheit Jesu betrachten, so wie sie uns im Evangelium erzählt wird, dann stehen wir vor einer beeindruckenden Wahrheit, nämlich dass unser Herr Jesus Christus arm geboren werden und in einer armen Familie leben wollte. Maria und Josef besaßen so gut wie nichts. Der menschgewordene Gott wurde in einem Stall, einem Schutz für Tiere, geboren. Er wurde in eine Krippe gelegt, wo normalerweise das Futter für die Tiere liegt.

Dokumentation

Die Katechese am Samstag morgen

Marcelo Sheppard, Student, Uruguay

Die Stunde der Armen

Diese Zeilen sind kein Lied auf die Bedürftigkeit oder sonst einen Mangel, den Menschen leiden. Wohl sollen sie es sein auf den rechten Gebrauch der Güter, auf die Mäßigkeit, die Großzügigkeit oder die Loslösung.

Dokumentation

Baytree Centre

Berufsfördernde Kurse und umfassende Persönlichkeitsentwicklung für Frauen in einem Londoner Stadtviertel, dessen Einwohner sehr unterschiedliche Volkszugehörigkeiten haben und zu einem großen Teil Emigranten und Flüchtlinge sind.