Betrachtungstext: 3. Woche der Fastenzeit – Samstag

Demütige Haltung beim Beten – Die Verschlossenheit des Pharisäers – Der Vorteil des Gastwirts
Betrachtungstext: 7. Sonntag des heiligen Josef

Jesus arbeitete in Josefs Werkstatt – Den Wert der Arbeit wiederentdecken – Arbeit und Gebet, Gebet und Arbeit
Betrachtungstext: 19. März – Heiliger Josef

Das Gebet Josefs beseelt sein Handeln – Ein Gebet mit dem Blick auf Jesus – Freiheit und Vertrauen, die der Liebe entspringen
Betrachtungstext: 1. Woche der Fastenzeit – Donnerstag

Beten bringt uns in Einklang mit dem Willen Gottes – Jesus ermuntert uns zum Bittgebet – Bitten mit dem Vaterunser
Ihn erkennen und dich erkennen (XIII): Nicht nachdenken, schauen!
Das kontemplative Beten schenkt uns eine neue Art, alles, was in unserem Umfeld geschieht, zu sehen. Durch diese Gabe erfüllt sich unser natürlicher Wunsch, uns in den unterschiedlichsten Umständen mit Gott zu vereinigen.
Ihn erkennen und dich erkennen (XII) Liturgisch beten
Gedanken des heiligen Josefmaria, die helfen können, uns bei liturgischen Akten stärker mit Gott und der Kirche zu vereinigen
Ihn erkennen und dich erkennen (XI): Ihr seid ein Brief Christi
Die Beziehung zu Gott in unserem Gebet ist zutiefst mit unseren Handlungen im täglichen Leben verbunden. Jesus sagte es in seinen Predigten, und der heilige Josefmaria hat uns immer wieder daran erinnert.
Ihn erkennen und dich erkennen (X): Jesus ist ganz nah
Der heilige Josefmaria sprach von einem „quid divinum“, von etwas Göttlichem, das wir in unserer Umgebung und in dem, was wir tun, entdecken können. Damit eröffnet sich uns eine neue Dimension, in der wir alles mit Gott teilen können.
Ihn erkennen und dich erkennen (IX) Fürchte dich nicht, ich bin bei dir
Im Laufe unseres Gebetslebens können Schwierigkeiten und Zweifel auftreten. Aber es gibt genug Zeichen, die uns darauf hinweisen, dass Gott uns dann besonders nahe ist.
Ihn erkennen und dich erkennen (VIII) Zur rechten Zeit
Gott lässt uns das Gebet so erleben, wie es im jeweiligen Moment am besten ist. Die heilige Elisabeth ist Zeugin dafür, dass Geduld und Ausdauer zu großer Freude führen können.

Betrachtungstexte (täglich aktualisiert)
Diese Texte beziehen sich meist ganz oder teilweise auf das Tagesevangelium, und sollen als Anregung zum eigenen persönlichen betrachtenden Gebet dienen. Sie erscheinen täglich.
Betrachtungstext: 7. Woche im Jahreskreis – Dienstag
Betrachtungstext: 3. Woche im Jahreskreis – Freitag
Zum Fest Taufe des Herrn – Audio-Betrachtung
Betrachtungstext: 7. Januar
Jesus weist niemanden ab – das gilt für jeden Christen
Das Zusammenleben der Menschen erfordert nicht nur Gerechtigkeit, sondern auch Nächstenliebe. Das hat der heilige Josefmaria auf seiner Reise nach Argentinien im Jahr 1974 erklärt. Video-Ausschnitte dokumentieren seine Botschaft.
Christi Himmelfahrt – Audio-Homilie
Auch wir verharren, wie die Apostel, halb staunend, halb traurig, weil Er uns zurückläßt. Denn es ist wahrhaftig nicht leicht, sich an die leibliche Abwesenheit Jesu zu gewöhnen. (Homilie des hl. Josefmaria, gehalten am 19. Mai 1966, Christi Himmelfahrt)
Audio und Text: Predigt des heiligen Josefmaria über den Hl. Josef
Der Name "Josef" bedeutet auf Hebräisch: Gott wird hinzufügen. Gott hat dem demütigen und heiligen Leben Josefs das Leben der Jungfrau Maria und das Leben Jesu Christi, unseres Herrn hinzugefügt. Eine Homilie des heiligen Josefmaria zum Fest des Heiligen Josef am 19. März - als Audio und PDF.
Die Novene zur Unbefleckten Empfängnis mit dem hl. Josefmaria
Die Texte, Videos und Audios des hl. Josefmaria zu jedem Tag der Novene können uns eine Hilfe zur Vorbereitung auf das Fest sein.
Wie Josefmaria Escrivá sich den hl. Josef vorstellte (Audio)
Der Gründer des Opus Dei liebte den heiligen Josef sehr. Er nannte ihn den heiligen Patriarchen und stellte ihn als Vorbild für alle Tugenden dar. Zur Vorbereitung auf sein Fest am 1. Mai, im Jahr des heiligen Josef, das Papst Franziskus ausgerufen hat, veröffentlichen wir ein Audio, mit Aussagen des heilige Josefmaria, bei verschiedenen Treffen mit Menschen in Amerika und in Spanien. Wir veröffentlichen auch die schriftliche Wiedergabe seiner Worte.
Die Erstkommunion des hl. Josefmaria : "Jesus, bleibe bei mir!" - "Jesus, ich will dich nicht verlieren!"
Am 23. April jährt sich der Tag der Erstkommunion des hl. Josefmaria. Er empfing das Sakrament im Alter von 10 Jahren in seiner Schulkapelle. Ein Andachtsbildchen belegt genau das Datum des Jahres 1912. Papst Benedikt XVI. betete ähnlich wie der Heilige. Er ging in Bayern mit 9 Jahren zur ersten Hl. Kommunion.
- Karwoche-Mittwoch
- Dienstag der Karwoche: “Das Kreuz auf deinen Schultern, auf deinen Lippen ein Lächeln”
- Montag der Karwoche: “Eine Gelegenheit, die Stunden zu betrachten, in denen sich das Leben Jesu vollendet ”
- "Du wirst fähig, Ihm in allem zu folgen, worum Er dich bittet"
- "Er ist gut..., und Er liebt dich"
- "Die Gefahr liegt in der Gewöhnung"