Anzahl Artikel: 809

Betrachtungstext: 2. Sonntag nach Weihnachten

Das Wort ist Fleisch geworden, damit wir es hören können – Das Evangelium jedes Tages leben – Ein paar Minuten des Tages der Lesung des Evangeliums widmen

Betrachtungstext: 5. Januar

Wie Jesus das Leben für die anderen hingeben – In Wahrheit und mit Werken lieben – „Komm und sieh“: Jesus zieht die Seelen an

Betrachtungstext: 4. Januar

Wir sind wahrhaft Kinder Gottes – Die Erfahrung der Begegnung mit Jesus – Dank- und Bittgebet

Betrachtungstext: 3. Januar – Heiligster Name Jesu

Der Name Jesus bedeutet „Gott rettet“ – Wie duftendes Öl – In seinem Namen beten und ihn überallhin tragen

Betrachtungstext: 2. Januar

Die zentrale Rolle Jesu Christi: „Bleibt in mir“ – Vereinigung mit Christus – Der Täufer, Vorbild für die Nachfolge des Herrn

Betrachtungstext: 1. Januar – Hochfest der Gottesmutter Maria

Auf Maria schauen – Die Mutterschaft Marias – Jesus empfangen, wie Maria es tat

Mutter Gottes, unsere Mutter – Audio-Homilie

Maria, die Tochter Gottes, des Vaters, ist durch die Menschwerdung unseres Herrn in ihrem unbefleckten Schoß die Braut Gottes, des Heiligen Geistes und die Mutter Gottes, des Sohnes. (Homilie vom hl. Josefmaria, gehalten am 11. Oktober 1964, damals Fest der Gottesmutterschaft Mariens)

Zum 1. Jänner – Hochfest der Gottesmutterschaft Mariens – Audio-Betrachtung

Mit Maria und dem Geheimnis ihrer Gottesmutterschaft beginnen wir das neue Jahr: lernen wir von ihr das Staunen über Gottes Wirken an uns. Von Ludwig Juza, Wien

Betrachtungstext: 31. Dezember

Das Jahresende: eine Gelegenheit, Bilanz zu ziehen – Gott bringen, was wir sind – Danke, Verzeihung, hilf mir mehr

Betrachtungstext: 30. Dezember

Die Prophetin Hanna kündigt die Ankunft des Messias an – Jesus wuchs heran wie jedes andere Kind auch – Die Zeiten Gottes