Anzahl Artikel: 206

"Der Weg", ein Schatz der Kirche

Während meiner Jugend in der katholischen Aktion und später im Priesterseminar gelangte ‘Der Weg’ in meine Hände. Viel mehr als die sprachliche Eleganz beeindruckte mich der kraftvolle Ausdruck dieser Betrachtungen, die mal ein flehendes Gebet, mal ein Dialog mit Gott, mal ein direkter, lebendiger und überzeugender Anruf sind.

Dokumentation

Worte aus dem Neuen Testament, die der Gründer des Opus Dei häufig betrachtete

In der ersten Nummer von Studia et Documenta – der Jahresschrift des Dokumentationszentrums Heiliger Josefmaria Escrivá – ist ein Artikel von Francisco Varo erschienen über acht vom heiligen Josefmaria handgeschriebene Blätter im Format DIN A 6, die mit der Überschrift beginnen "Häufig betrachtete Worte aus dem Neuen Testament – 1933".

Dokumentation

Gedanken zu einer echten Philantropie

Die indische Gesellschaft für Philantropie (Menschenfreundlichkeit), ‘Sampradaan’, veröffentlichte in ihrer Jahresschrift den folgenden Artikel von Barbara Spencer, in dem sie anhand der Botschaft des heiligen Josefmaria einige Gedanken zur wahren Philantropie, einer echten Liebe zum Nächsten, formuliert.

Dokumentation

Interview mit Msgr. José Luis Illanes über die Fachzeitschrift „Studia et Documenta“

Das Historische Institut Heiliger Josemaría Escrivá (ISJE – Istituto Storico San Josemaría Escrivá) gibt seit Mai 2007 die Fachzeitschrift „Studia et Documenta“ heraus. Sie erscheint einmal jährlich.

Dokumentation

Oktober 2006: 75 Jahre Armenbesuche mit jungen Leuten

Aus den ‘'Aufzeichnungen’ des hl. Josefmaria von 1931: "Gestern mußte ich meine Stelle am Stift und damit die Betreuung der Kranken aufgeben; aber mein Jesus will nicht, daß ich ihn verlasse und er ließ mich erneut erfahren, daß er an ein Krankenbett gefesselt ist..."

Dokumentation

Der heilige Josefmaria und die Sprachengabe

Die Welt für Gott erobern, ihn an die Spitze aller Tätigkeiten der Menschen stellen, das Reich Gottes ausbreiten – das war ein Unternehmen, für das Gott ein ungeeignetes Werkzeug ausgesucht hatte - so sah sich der Gründer des Opus Dei angesichts seiner riesigen Aufgabe.

Dokumentation

Die Heiligkeit – eine konkrete Wirklichkeit unseres Lebens

"Im 20. Jahrhundert waren wir Zeugen einer Überarbeitung der Rolle des christlichen Laien in der Kirche." Dem Artikel von Navarro Valls im ‘Osservatore Romano’ ist zu entnehmen, daß der Beitrag von Josemaría Escrivá zu dieser Bewußtseinsänderung seit der Gründung des Opus Dei im Jahre 1928 beträchtlich war.

Dokumentation

Franco eingeheizt und Hitler für verrückt erklärt - Was der Gründer des Opus Dei wirklich sagte und meinte

Aus aktuellem Anlass tauchen wieder alte Mythen über den hl. Josemaría Escrivá auf – und werden vom Abschreiben aus den Archiven auch nicht wahrer. Falsch ist zum Beispiel, dass der hl. Josemaría Escrivá mit dem Diktator Franco befreundet gewesen sei oder das Naziregime verharmlost habe. Deshalb bringen wir an dieser Stelle ein paar Buchzitate, die die tatsächliche Haltung Escrivás deutlich machen. Andrés Vázquez de Pradas Werk in 3 Bänden ist derzeit die einschlägige Escrivá-Biographie.

Dokumentation

Weitere Dokumente des Hl. Stuhles und der Päpste

Auf der Webseite des Hl. Josefmaria finden Sie weitere Dokumente.

Dokumentation

Predigt bei der Heiligsprechung (6.10.2002)

Bei der Eucharistiefeier am 6. Oktober 2002 auf dem Petersplatz in Rom, in deren Verlauf er den Gründer des Opus Dei heiligsprach, hielt Papst Johannes Paul II. diese Homilie.

Dokumentation