Anzahl Artikel: 206

Persönliche Zeugnisse

Bücher (auf deutsch und auf spanisch) mit Zeugnissen von Menschen, die den hl. Josefmaria persönlich gekannt haben.

Dokumentation

Die Liebe von Josemaría Escrivá zur Tugend der Armut

Wenn wir die Kindheit Jesu betrachten, so wie sie uns im Evangelium erzählt wird, dann stehen wir vor einer beeindruckenden Wahrheit, nämlich dass unser Herr Jesus Christus arm geboren werden und in einer armen Familie leben wollte. Maria und Josef besaßen so gut wie nichts. Der menschgewordene Gott wurde in einem Stall, einem Schutz für Tiere, geboren. Er wurde in eine Krippe gelegt, wo normalerweise das Futter für die Tiere liegt.

Dokumentation

Der dritte Band der historischen Fachzeitschrift „Studia et Documenta“ ist erschienen

Bis jetzt haben uns über den hl. Josefmaria in den Dreißiger-Jahren die Biographien berichtet. Aber es gibt noch viele unveröffentlichte Aspekte dieser Geschichte, die in diesem und den folgenden Bänden im Detail berichtet werden.

Dokumentation

Studien zum heiligen Josefmaria

Sammelbände in verschiedenen Sprachen mit Studien zu Spiritualität und Geschichte des Opus Dei und seines Gründers.

Dokumentation

Neue Website des Historischen Instituts Heiliger Josefmaria

Das vom Prälaten des Opus Dei, Bischof Echevarría, 2001 errichtete Historische Institut Heiliger Josefmaria hat eine neue Online-Website: www.isje.org

Dokumentation

Salz, Licht und Sauerteig

Dieser posthum erschienene Artikel wurde von Bischof del Portillo im Jahre 1989 vorbereitet. Darin möchte er "zwei Umstände besonders hervorheben, die sozusagen die Angelpunkte im Leben der meisten Menschen darstellen: die Arbeit und die Familie."

Dokumentation

Eine Aussaat von Friede und Freude

"Ich war Zeuge, wie der heilige Josefmaria das Evangelium des Friedens nicht nur predigte und verbreitete, sondern ständig in seinem Herzen bewahrte." Ein heute wieder besonders aktueller Beitrag vom Prälaten des Opus Dei, Bischof Javier Echevarria, aus Anlass der Gründung vor 80 Jahren.

Dokumentation

Die Stunde der Armen

Diese Zeilen sind kein Lied auf die Bedürftigkeit oder sonst einen Mangel, den Menschen leiden. Wohl sollen sie es sein auf den rechten Gebrauch der Güter, auf die Mäßigkeit, die Großzügigkeit oder die Loslösung.

Dokumentation

Das Leuchten der Liebe

Am Tage nach der Heiligsprechung charakterisierte der Papst den hl. Josefmaria als den Heiligen des Alltäglichen. Mit diesem Ausdruck traf er den Kern der Botschaft, die der treue Priester verkündet hatte.

Dokumentation

Das Werk, das Escrivá nicht wollte

"Ich bin ein Gründer ohne Grundlage",sagte der hl. Josefmaria häufig. Das ist ein entscheidender, wenn auch meist unbekannter Aspekt des Selbstbewußtseins des Opus Dei. Hier soll also daran erinnrt werden, daß Josemaría nichts gründen wollte – und weniger noch das Opus Die –, sondern daß er dazu genötigt wurde und sich ohne rechte Begeisterung daran machte, dies zu tun.

Dokumentation