Profil eines Charakters
Es ist nun an der Zeit innezuhalten und ein Charakterprofil Josemaría Escrivás zu versuchen, was alles andere als leicht ist, denn es genügt nicht, sich eine Handvoll Begebenheiten aus seinem Leben ins Gedächtnis zu rufen, man muß seine erleuchtete Intelligenz, seinen bereiten Willen und seine geistige Weite in den Blick nehmen.
Weihnachtslied Little Donkey
Die Heilige Familie ist vermutlich schon unterwegs nach Betlehem. Maria sitzt mit ihrer 'süßen Last' auf dem Esel, dem der hl. Josef immer neu Mut macht. Little donkey, little donkey - dieses englische Weihnachtslied wird von Studentinnen vom Eremeran Hills Study Center (Sidney, Australien) gesungen.
Meister der guten Laune
José Luis Soria lernte den heiligen Josefmaria 1953 kennen. Er war Arzt, wurde 1956 zum Priester geweiht und lebte und arbeitete von diesem Moment an bis zum Todestag des heiligen Josefmaria in Rom an dessen Seite. Für ihn hatte der hl. Josefmaria eine optimistische, frohe Haltung dem Leben gegenüber, die den Umgang mit ihm anziehend und positiv machte.
Ein neuer Lebensstil
Interview mit Giuseppe Corigliani zum Jahrestag der Heiligsprechung von Josemaría Escrivá.
Die Tata und Der Weg
Alejandro Llano Sie kam aus Lastres, einem Fischerdörfchen in Asturien. Ihr Name war Azucena Olivar Sánchez, aber für meine Brüder und für mich war sie immer “die Tata”. Sie war unser Kindermädchen gewesen und stand meiner Mutter mit Rat und Tat zur Seite, die mit neun Kindern und dem Haus nicht zu Rande kam, zumal sie auch noch meinem Vater bei seinen Geschäften helfen musste, da er oft und lange in Mexiko war, um sich um die Firmen zu kümmern, die er dort leitete.
Das Leben des hl. Josefmaria Escrivá (II)
Während jener ersten Jahre in Madrid arbeitete Josefmaria als Kaplan an einer Kirche die zu einem Kloster namens Santa Isabel gehörte, dessen Ordensschwestern Katechismusunterricht gaben und sich um Arme und Kranke kümmerten.
Das Leben des hl. Josefmaria Escrivá (I)
Barbastro ist eine Stadt in der spanischen Provinz Huesca. Dort kam Josémaria Escrivá de Balaguer am 9. Januar 1902 gegen 22 Uhr zur Welt. Es war im Haus seiner Eltern in der Mayor-Straße, von dessen Balkon man auf den Marktplatz schauen konnte. Vier Tage später wurde der Kleine in der Kathedrale getauft.
„Die heilige Messe war die Mitte seines Tages“
er heilige Josefmaria sprach oft von der heiligen Messe als der „Mitte und Wurzel des inneren Lebens“. Bischof Alvaro del Portillo, der erste Nachfolger des Opus-Dei-Gründers, lebte vierzig Jahre an der Seite des heiligen Josemaría Escrivá und ist daher ein einzigartiger Zeuge dieser Tatsache, daß die heilige Messe bei ihm die Hauptsache des Tages war.
Ein Abschiedslied
Am Ende seines Aufenthalts in Mexiko traf der Vater am 22. Juni mit Studenten zusammen. Einer von ihnen griff nach einer Gitarre und sagte, er wolle gern ein Lied singen, das man der Jungfrau von Guadalupe als Morgenständchen bringt. Der Vater nickte zustimmend, und der junge Mann sang das Lied...