Großmut, Glaube, „Verrücktheit“
Torreciudad ist seit neun Jahrhunderten ein Mittelpunkt der Marienfrömmigkeit. Der hl. Josefmaria ist zu einem Teil dieser Geschichte geworden, da ihn seine Liebe zu Maria dazu führte, den Bau einer Wallfahrtskirche zu veranlassen. Als er dies tat, wirkte sein Plan total verrückt. Ein Gespräch mit Javier de Mora-Figueroa, dem heutigen Rektor des Wallfahrtsortes, der den Gründer des Opus Dei persönlich kannte.
So wird die Liebe stark wie der Tod
Der hl. Josefmaria sprach oft davon, dass seine Eltern sich sehr gern hatten, dass sie viel Leid zu erdulden hatten, es aber immer mit ein Lächeln auf den Lippen trugen. Bischof Javier Echevarría spricht über die Berufung zur Ehe im Kontext der Botschaft des Gründers des Opus Dei.
Offene Arme für alle
Vom 15. Mai bis zum 22. Juni verwirklichte der hl. Josefmaria seinen Wunsch, eine Reise nach Mexiko zu machen. Pedro Casciaro ruft einige Treffen des hl. Josefmaria mit sehr unterschiedlichen Menschen aus allen Gegenden des Landes in Erinnerung.
Für die Verstorbenen beten
Bei der Generalaudienz vom 2. November 2011 erinnert der Papst daran, "der Verstorbenen zu gedenken und für sie zu beten". Dann spricht er über den Tod, die Ewigkeit und den Glauben an die Auferstehung.
Für ein Heute, aus dem ein Morgen hervorgeht
Olga Marlin wurde in New York geboren, ihre Familie zog aber schon bald nach Irland, wo sie aufwuchs. Nach ihrem Universitätsstudium entschloss sie sich, nach Nairobi zu gehen, wo sie auf Einladung des hl. Josefmaria hin ihren Beitrag zur Entwicklung der afrikanischen Frauen leisten wollte.