"Lehre des Opus Dei ist Lehre der Kirche"

Kardinal Degenhardt würdigt "Werk Gottes"

Paderborn (NW). Kardinal Joachim Johannes Degenhardt hat mit einer Messe in der Kapuzinerkirche den Opus-Dei-Gründer Josefmaria Escrivá (1902–1975) zu dessen 100. Geburtstag gewürdigt.

Degenhardt betonte in seiner Predigt, dass "das Wirken und die Lehre des Opus Dei seit dem II. Vatikanischen Konzil zur allgemeinen Lehre der Katholischen Kirche" gehöre und dass somit "alle Gläubigen zur Heiligkeit inmitten ihres Alltags berufen" seien.

Zu der feierlichen Abendmesse waren mehr als 120 Mitglieder des Opus Dei (Werk Gottes), deren Freunde und Familien, Studenten sowie zahlreiche Priester aus dem Erzbistum und Vertreter des öffentlichen Lebens erschienen.

Die Kollekte der Messe geht an "Ciudad de los Niños". In diesem Hilfswerk für Kinder in den Slums von Mexico-City arbeiten zahlreiche Opus Dei-Mitglieder. Am Schluss der feierlichen Messe bedankte sich der Regionalvikar des Opus Dei in Deutschland, Dr. Chrstoph Bockamp, für die jahrelange Unterstützung und Hilfe seitens des Erzbischofs sowie auch des Erzbistums im Allgemeinen. Nach der Messe fand in der Aula des Liborianums, Tagungsstätte des Erzbistums, ein Empfang mit Informationen zum Gründer und zum weltweiten Wirken des Opus Dei statt. Kurt Jungmann, gebürtig aus Steinhausen und seit 40 Jahren Mitglied des Opus Dei, führte durch den geselligen Abend.

Am Ende wurde ein Wiedersehen vereinbart: Am 6. Oktober auf dem Petersplatz in Rom zur Heiligsprechung Escrivás.

Neue Westfälische, Paderborn