Erste Fronleichnamsprozession in Amsterdam seit der Reformation

Erstmals seit der Reformation hat in den Straßen von Amsterdam eine Fromleichnamsprozession stattgefunden. Am Sonntag, dem Tag der Europawahlen in Deutschland, haben damit über 2.000 Gläubige ein öffentliches Bekenntnis zur eucharistischen Gegenwart Christi abgelegt.

Nach einer vom Bischof von Haarlem, Jozef Punt, zelebrierten Hl. Messe begleiteten die 2.000 Teilnehmer das heiligste Sakrament durch die Straßen der Hafenstadt. Neben Angehörigen der von Priestern der Prälatur Opus Dei geführten Pfarrkirche "Onze liewe Vrouwe" gingen syrische Christen gemeinsam mit Menschen aus aller Herren Länder Seite an Seite durch die belebten Gassen der holländischen Metropole, die Keizersgracht entlang durch schmale Gassen, wo sich der Weihrauchduft mit den Gerüchen aus den angrenzenden "Coffe-Shops" vermischte, über belebte Plätze bis hin zum Endpunkt dieser eindrucksvollen "Sacramentsprocessie", dem malerischen Beginenhof.

Für die Menschen am Straßenrand war die farbenfrohe Glaubensdemonstration neu. Sie wurden von freiwilligen Helfern mit kleinen blauen Handzetteln versorgt, auf denen erklärt wurde, was sich da vor ihren Augen abspielte. Das Staunen war dennoch groß und in den Gesichtern der Zuschauer deutlich zu sehen. Hinter dem Bischof samt Presbyterium in vollem Ornat präsentierte sich die große Anzahl Mitfeiernder im wahrsten Sinne des Wortes als "bunter Haufen". Viele Nationalitäten waren anzutreffen: Menschen aus alten und neuen Ländern der Europäischen Union sowie Lateinamerikaner und Afrikaner. Diese sorgten für Stimmung und Gesang auch weit hinten im Prozessionsmarsch, wo die Musik der traditionellen niederländischen Blaskapelle nicht mehr zu hören war.

Am Tag der ersten Europawahl nach der historischen Erweiterungsrunde setzte diese friedliche Demonstration des Glaubens ein Zeichen der Einheit und verbindenden Freude. Ein junger jüdischer Teilnehmer aus der Ukraine, der mit einer Studentengruppe aus dem Kölner Studentenheim Schweidt angereist war, kommentierte: "Ich war sehr zufrieden heute." Ein deutscher Student sagte: "Es war ergreifend zu sehen, wie viele Menschen sich in dieser Stadt offen zu Christus bekennen!"

Katholiek Nieuwsblad