Schmerz als Erfahrung
Obwohl der Schmerz im Leben eine der gewöhnlichsten Erfahrungen ist, werden wir immer wieder durch ihn überrascht und müssen lernen, uns den dadurch entstehenden neuen Umständen anzupassen.
Kardinalstaatssekretär Parolin weihte 29 Neupriester des Opus Dei
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat am Samstag in Rom 29 Mitglieder des Opus Dei zu Priestern geweiht. Zu den Neupriestern aus verschiedenen Ländern zählt auch Andrej Matis. Der 31-jährige Berufsmusiker wird der erste slowakische Priester der Prälatur sein.
Ein neues Buch über die Freiheit aus der Kraft des Glaubens
Zur wahren Freiheit gelangen, das bedeutet nicht nur vom Urteil der Menschen, von äußeren Dingen, von Besitz, Anerkennung und Sicherheit unabhängig zu werden. Es geht auch darum, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln, indem freies Handeln in persönlicher Verantwortung der Maßstab ist. Am Ende des posthum erschienen Buches der deutschen Theologin Jutta Burggraf (1952 – 2010) werden auch Eltern und Erzieher angesprochen, die als Christen junge Menschen zu Freiheit und Verantwortung führen wollen.
Zum 22. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzesnachfolge
Zum 22. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzesnachfolge. Von Rainer Tagwerker, Graz.
Papst Pius X. Gottes Vorsehung trägt die Welt - Audio-Betrachtung
Papst Pius X. Eine Betrachtung von Ernst Burkhart, Wien.
Eine Audio-Betrachtung zum Fest Maria Himmelfahrt
Maria wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Dies feiert die Kirche am 15. August jeden Jahres, ist schon seit den Anfängen des Christentums im Bewusstsein der Gläubigen und wurde 1950 zum Dogma erhoben.
Mariä Himmelfahrt - Auf Maria schauen - Audio-Betrachtung
Mariä Himmelfahrt 2020. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz.
Botschaft des Prälaten (12. August 2020)
Der Glaube hilft uns, in allen Situationen, auch in schmerzhaften, das Gute zu entdecken. Prälat Ocáriz erinnert uns mit den Worten des heiligen Paulus daran, dass «denen, die Gott lieben, alles zum Guten gereicht».
Prälat Ocariz spricht online mit Medizinern über COVID-19-Patienten
Wie es den COVID-19-Patienten in Kliniken geht, war im Juli in Rom Gegenstand einer Video-Konferenz des Opus-Dei-Prälaten Fernando Ocariz mit Medizinern aus aller Welt, die in Gesundheitseinrichtungen arbeiten. Sie berichteten in der im Internet als englischsprachiges Video verfügbaren Konferenz vom Zustand einiger Patienten in Kliniken, wie beispielsweise in Enugu, Nigeria. Dort beschlossen Ärzte und Krankenschwestern einmütig, keinen Patienten alleine zu lassen!
Eine Ringvorlesung für Häftlinge im Gefängnis von Villahierro
Santiago war überrascht, als er eines Tages von der Initiative einiger Jungen erfuhr, die gelegentlich mit Häftlingen Fußball spielten. Mit seinen 50 Jahren wollte er nicht mehr mitspielen, aber ihm kam die Idee, seinen Professorenkollegen an der Universität von León einen Vorschlag zu machen.