Zum 22. Sonntag - Unser Verlangen nach innerer Freiheit - Audio-Betrachtung
Audio Betrachtung von Bischof Klaus Küng, Wien.
"Wir versuchen, das Pflänzchen des Glaubens aufrecht zu erhalten“
Mit fünf Kindern ziehen Rosi und Andreas von der Großstadt Münster in die Lüneburger Heide. Das war nicht nur ein Schritt von der Stadt aufs Land, sondern auch einer aus einem katholischen Milieu in die Diaspora. Sie finden eine Gemeinde mit aktiven Katholiken. Das kleine Pflänzchen des Glaubens kann so weiter wachsen. Kraft schöpfen beide aus ihrer gemeinsamen Entscheidung, die durch die Ehe und das Gebet geheiligt ist.
Zum 21. Sonntag - Eucharistie, Prüfstein des Glaubens - Audio Betrachtung
Unerträgliche Worte für die einen, Worte des ewigen Lebens für die anderen. An der Eucharistie entscheidet sich die Nachfolge des Jüngers: Glauben oder Weggehen. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz
Phil - Gott ließ mich lange auf die richtige Frau warten
Phi ist in seiner Freizeit Fußballtrainer und ein junger, schlanker, athletischer Typ. Er kam aus einer buddhistischen Familie, die von Vietnam nach Finnland übergesiedelt war. Mit seinem Pferdeschwanz und den genauen, energischen Bewegungen erinnert er ein wenig an einen asiatischen Krieger.
Botschaft des Prälaten (August 2021)
Der Prälat des Opus Dei lädt uns ein, ihn bei seinem Gebet zum fünfzigsten Jahrestag seiner Priesterweihe zu begleiten.
Prälat Ocáriz besuchte Österreich: Wo Gott ist, da ist Zuversicht
Als Christen sind wir gerufen, froh, gelassen und voller Zuversicht Zeugnis zu geben für unseren Glauben an die Liebe Gottes zu allen Menschen. Das unterstrich der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocáriz, bei seinem Pastoralbesuch in Österreich von 30. Juli bis 3. August 2021.
Herrenfeste im Jahreskreis (I)
In diesem ersten Artikel über die uns von der Kirche im Jahreskreis vorgestellten Herrenfeste, bringen wir einige Überlegungen zu den vier folgenden: Darstellung des Herrn, Verkündigung des Herrn, Dreifaltigkeitssonntag und Fronleichnam.
Der Prälat des Opus Dei in Zürich: "Der Glaube ist eine Quelle der Freude"
Die persönliche Begegnung mit Gott im Gebet und in der Eucharistie ist von zentraler Bedeutung. Daran erinnerte der Prälat des Opus Dei, Msgr. Fernando Ocáriz, bei seinen Begegnungen mit Mitgliedern und Mitarbeitern des Opus Dei in Zürich. Er ermutigte sie, das eigene Leben mit den Augen Gottes zu sehen; so könnten wir begreifen, dass wir Kinder Gottes sind und dass dies etwas höchst Wertvolles ist. Ausserdem bat er um eindringliches Gebet für den Papst und die Kirche.
Herrenfeste im Jahreskreis (II)
In diesem Text werden die liturgischen Feste vom heiligsten Herzen Jesu, der Verklärung Christi, der Kreuzerhöhung und des Königtums Christi kommentiert.
Ostern: „Ich bin erstanden und bin immer bei dir“
Die österliche Zeit mit ihrer überbordenden Freude erstreckt sich von der Ostervigil bis zum Pfingstsonntag. In diesen fünfzig Tagen überschüttet uns die Kirche mit ihrer Freude über den Sieg des Herrn über den Tod. Christus lebt und kommt, um uns zu begegnen.