Betrachtung des Prälaten: “Freunde Mariens”
In dieser zweiten Betrachtung schlägt Msgr. Ocáriz uns vor, von der Jungfrau Maria zu lernen “die Bedürfnisse der anderen zu entdecken und sich auf den Weg zu machen, um ihnen zu dienen, wie es Freunde tun”.
Christi Himmelfahrt: Die Apostel stehen unter Schock - Audio-Betrachtung
Jesus ist plötzlich nicht mehr da, die Apostel fühlen sich verwaist: Wie soll es jetzt weitergehen? Sie suchen Trost bei Maria. Wir sollen unseren Sinn auf das Himmlische richten. Doch was ist der Himmel? In Krisensituationen können wir Gott neu entdecken, uns Christus, der uns vorausgegangen ist, näherbringen. Erst mit dem Leben aus Glaube, Vertrauen und Gnade, wächst die Kraft zur Weltgestaltung. Eine Betrachtung mit Fritz Brunthaler, Graz.
Der Prälat spricht über das Gebet des hl. Josefmaria in Mexiko
Msgr. Fernando Ocariz erzählt von der Wallfahrt, die der Gründer des Opus Dei 1970 unternahm, um im Heiligtum der Muttergottes von Guadalupe für die Kirche und alle Menschen zubeten. “Während seines ganzen Lebens wandte sich der hl. Josefmaria voll Vertrauen an die mütterliche Liebe Marias”.
6. Ostersonntag: „Wenn ihr mich liebt“ - Audio-Betrachtung
„Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten.“ Das Vermächtnis des Herrn ist das Liebesgebot. Die Liebe führt zur Erfüllung der Gebote – und die Gebote bringen die Liebe hervor. Sie machen frei und froh. Jesus wünscht sich, dass wir Gott lieben, wie Er den Vater geliebt hat. Die Liebe führt zu diesem Einswerden im Wollen, dank der Gnade des Heiligen Geistes. Eine Betrachtung von Ernst Burkhart, Wien.
Botschaft des Prälaten (15. Mai 2020)
In Zeiten allmählicher Lockerungen lädt Msgr. Fernando Ocariz dazu ein, weiterhin apostolisch aktiv zu sein und mit dem eigenen Leben zu zeigen, wie attraktiv es ist, Jünger Christi zu sein.
Papst Franziskus ruft alle zum gemeinsamen Gebet auf
Der „Hohe Ausschuss für die menschliche Geschwisterlichkeit“ ruft angesichts der Corona-Pandemie alle Menschen gleich welcher Religion zum Gebet und zur Unterstützung von Betroffenen auf. Für den 14. Mai bittet das Gremium zu einem gemeinsamen, interreligiösen Gebettag
Betrachtung des Prälaten: “Maria, Muttergottes unsere Hoffnung"
Fernando Ocariz, der Prälat des Opus Dei, nimmt den Marienmonat Mai zum Anlass, um über die Muttergottes zu sprechen: “In der göttlichen Mutterschaft Marias sind all ihre Vorzüge enthalten, insbesondere, dass sie "voll der Gnade" (Lk 1,28) ist, wie der Engel sie grüßt, also durch Gottes Gnade voll und ganz geheiligt.”
Die Freundschaft zwischen Johannes Paul II. und Bischof Alvaro
In seinen Predigten und bei Treffen mit Menschen aus aller Welt sprach der selige Bischof Alvaro del Portillo (1914-1994), dessen Gedenktag am 12. Mai begangen wird, häufig über den heiligen Johannes Paul II, dessen 100. Geburtstag sich am 18. Mai (1920-2005) jährt. Szenen aus einer tiefen Freundschaft. (2 min.)
Saxum - Erinnerungen an Bischof Alvaro del Portillo
Zeitzeugen aus der ganzen Welt erzählen in diesem Dokumentarfilm über ihre Begegnungen mit dem seligen Alvaro del Portillo (1914-1994): von seiner Treue zu Gott, seinem großherzigen Dienst an der Kirche und seinem Wirken als erstem Nachfolger des Gründers des Opus Dei. Dieser hatte Alvaro gerne „Saxum“ genannt: Fels. (30 min.)
5. Ostersonntag: „Herr, zeige uns den Vater" - Audio-Betrachtung
Fünfter Ostersonntag: „Herr, zeige uns den Vater; das genügt uns!“ Christus offenbart uns den Vater durch sein eigenes Leben, durch seine Wunder, durch die Vergebung der Sünden, seine Liebe und Barmherzigkeit. Er offenbart uns die „mütterliche Liebe des Vaters“ (Johannes Paul II.). Wir sind Kinder Gottes, nichts kann uns passieren. Gott umsorgt uns mit seiner Liebe, auf die wir uns immer stützen sollen und der wir immer vertrauen dürfen. Eine Betrachtung zum 5. Ostersonntag mir Rainer Tagwerker, Graz.