Anzahl Artikel: 4001

Zum 4. Sonntag (A) - Die Seligpreisungen zeigen uns Christus - Audio-Betrachtung

Die Seligpreisungen geben uns ein Bild des wahren Jüngers Christi. Sie lehren uns die weltlichen Maßstäbe aufzugeben und die Dinge von der Wertung Gottes her zu sehen - sie sind letztlich ein verborgenes Bild Christi selbst. Eine Betrachtung von Ludwig Juza, Wien.

Zum 3. Sonntag (A) - Sonntag des Wortes Gottes - Audio-Betrachtung

Papst Franziskus hat den III. Sonntag im Jahreskreis im Motu Proprio „Aperuit illis“ vom 30.9.2019 zum „Wort-Gottes-Sonntag“ bestimmt. „Die Bibel ist das Buch des Gottesvolkes, das im Hören auf die Schrift aus der Spaltung zur Einheit gelangt. Das Wort Gottes vereint die Gläubigen und macht sie zu einem Volk.“ Eine Betrachtung aus dem Jahr 2022 von Altbischof Klaus Küng, Wien.

„Die neue Region wird uns viel Freude bereiten“ – Regionalvikar Christoph Bockamp im Interview

Am 8. Dezember 2022 hat Prälat Fernando Ocáriz die neue Region Mitteleuropa errichtet, die die zuvor eigenständigen Regionen Deutschland, die Schweiz sowie Österreich/Ungarn/Rumänien zusammenfasst. Der neue Regionalvikar, Christoph Bockamp, spricht über die Herausforderungen des Anfangs und die Perspektiven für die künftige Arbeit.

Nachrichten

Ökumene: Christen beten ab heute gemeinsam für die Einheit im Glauben

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen beginnt am 18. Januar und endet am 25. Januar, dem Fest der Bekehrung des Paulus. Hier einige Gedanken von Pedro Rodriguez, emeritierter Professor für dogmatische Theologie der Universität Navarra.

Nachrichten

Zum 2. Sonntag (A) - Christus unser Friede - Audio-Betrachtung

"Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinweg nimmt": Der Glaube an Christus als Weg zum inneren Frieden und zur Freude

Botschaft des Prälaten (7. Januar 2023)

Der Prälat des Opus Dei wünscht allen ein gutes neues Jahr und teilt mit, dass der außerordentliche Generalkongress vom 12. bis zum 16. April stattfinden wird.

Was Josef Ratzinger über den hl. Josefmaria und das Opus Dei gesagt und geschrieben hat

Die Wertschätzung einer Berufung zur Heiligkeit im Alltag kommt in vielen Äußerungen des am 31.12.2022 verstorbenen Josef Ratzinger, Papst Benedikt XVI., zum Ausdruck. Hier eine Zusammenstellung der Dokumente auf dieser Internetplattform.

Opus Dei

Prälat Ocariz: "Danken wir Gott für Benedikt XVI., einen demütigen Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Mit Josef Kardinal Ratzinger zusammengearbeitet hatte der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocariz, seit dem Jahr 1986, nachdem er zum Konsultor der Glaubenskongregation ernannt worden war. In diesem Beitrag würdigt der Prälat den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI.

Zu Weihnachten 2022: Audio - Betrachtung

Heute ist uns der Retter geboren! Gott wird Mensch und lädt uns ein zu Armut, Demut und Wachen. Eine Betrachtung zum Christtag von Ludwig Juza, Wien

"Bauleute des Friedens sollen wir sein!“ Weihnachten 2022

Fernando Ocáriz, Prälat des Opus Dei, wünscht allen frohe Weihnachten und lädt dazu ein, Bauleute des Friedens zu sein, vor allem in der Familie und am Arbeitsplatz, um das Wunder der Nähe Jesu Christi, Gott unter uns, mit anderen zu teilen.