Hartz IV löst keine Probleme auf dem Arbeitsmarkt
Ein Unternehmer aus Bocholt zu Gast im Bildungszentrum Hogesteg
Mitarbeiten an einer neuen Kultur und Gesetzgebung
Großkanzler Bischof Echevarría und Rektor Fazio wollen anläßlich des 20jährigen Jubiläums der päpstlichen Universität Projekte anstoßen, die zu einer Erneuerung der Kultur führen. Leitbild sei der Plan Gottes für die Schöpfung und die Menschenwürde.
Römischer Oberrabbiner fordert: Juden und Katholiken sollen gemeinsam Respekt vor dem Menschen bezeugen
Jüdische und katholische Wissenschaftler haben in Rom gemeinsam ein Seminar zum Thema Menschenwürde in der Medizin veranstaltet. Veranstalter waren die israelische Botschaft beim Hl. Stuhl und die von Mitgliedern der katholischen Prälatur Opus Dei geführte Hochschule Campo Biomedico.
Neuer Erzbischof von San Antonio/Texas vom Papst ernannt
Am 29. Dezember 2004 gab die Erzdiözese Denver bekannt, daß Papst Johannes Paul II. den bisherigen Weihbischof Jose H. Gomez zum Erzbischof von San Antonio/Texas ernannt hat.
Die Geschichte der Muttergottes von Guadalupe
Die älteste Erwähnung der Erscheinungen der Muttergottes gegenüber dem Indio Juan Diego in der Sierra von Tepeyac befindet sich im "Nican Mopohua", einem in der Nahuatl-Sprache der Indios verfassten Text aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.
Ein neues Buch: Josemaría Escrivá - Profile einer Gründergestalt
Zum 100. Geburtstag des damals Seligen Josemaría Escrivá am 9. Januar 2002 entstand in Deutschland ein Buch, das wie zahlreiche andere Initiativen zu diesem Gedenktag die Botschaft von der Heiligung der Welt durch die Heiligkeit im Alltag bekannter machen wollte.
Marienfrömmigkeit im Leben Josemaria Escrivá
Der Rückgang der Marienverehrung in Deutschland geht einher mit einer zunehmenden religiösen Orientierungslosigkeit der Menschen. Eine Wiederbelebung der Marienfrömmigkeit, dieses reichen Schatzes der Kirche, kann dem Christentum neue Attraktivität und Ausdruckskraft vermitteln und Menschen so neue Orientierung und Halt geben.
„Gott lässt uns nicht im Stich.“
Der Papst bittet um Gebet und Unterstützung für die Flutopfer in Südostasien.









