Anzahl Artikel: 3998

Zum Dreifaltigkeitssonntag (C) – Betrachten ohne zu begreifen – Audio-Betrachtung

Betrachten ohne zu begreifen - ein Gott in drei Personen! Von Fritz Brunthaler, Graz-Wien

Unterwegs zur Hundertjahrfeier (4): Arbeit als Teilhabe am Projekt Gottes

Aus dem Gründungscharisma heraus hatte der hl. Josefmaria eine tiefe Einsicht in die Rolle der Arbeit nach dem Plan Gottes.

Hl. Josefmaria

Das Mysterium Dreifaltigkeit ist die Mitte des Glaubens

Eine junge Frau fragt den hl. Josefmaria in einem Beisammensein, wie wir die Dreifaltigkeit besser verstehen können.

Botschaft des Prälaten (11. Juni 2025)

Der Prälat des Opus Dei lädt uns ein, das Geheimnis der Allerheiligsten Dreifaltigkeit zu betrachten, und teilt mit, dass die neuen Statuten dem Heiligen Stuhl zur Genehmigung vorgelegt wurden.

Der große Unbekannte – Audio-Homilie

Die Jünger … waren schwach und, als die Stunde der Prüfung kam, waren sie geflohen, hatten sie Ihn allein gelassen. Am Pfingsttag war all dies vorüber: Der Heilige Geist, der Geist der Stärke, hat ihnen Standhaftigkeit, Sicherheit und Kühnheit gegeben. Auf den Straßen und Gassen Jerusalems hört man das mutige und gewinnende Wort der Apostel. (Homilie vom hl. Josefmaria am 25. Mai 1969, Pfingsten)

Zu Pfingsten (C) – Das Feuer des Hl. Geistes – Audio-Betrachtung

Die Sinne des Menschen, innere und äußere und der Geist Gottes. Wir bitten ihn um die Gabe der Wissenschaft. Von Bernhard Augustin, Innsbruck

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist

Der Dreifaltigkeitssonntag eröffnet einen Weg zum Verständnis dieses Geheimnisses.

„Im Vertrauen auf Gott lohnt sich der Sprung ins Ungewisse“

Im Radio-Interview gibt der Numerarier Ed Bayo Einblicke in seine Berufung.

Zum 7. Ostersonntag (C) – Christi Sehnsucht nach Einheit – Audio-Betrachtung

Gott sehnt sich nach Einheit mit uns, Fundament für unsere Einheit untereinander. Von Rainer Tagwerker, Graz

Zur Vorbereitung auf Pfingsten – ein Gebet zum Heiligen Geist

Der heilige Josefmaria warb sehr für die Verehrung und den Umgang mit dem Heiligen Geist. In einem Moment schrieb er ein Gebet zu ihm nieder.

Glaube im Alltag