Christi Herz, Frieden des Christen – Audio-Homilie
Im Herzen seines Sohnes hat uns Gott Vater unendliche Schätze der Liebe, des Erbarmens und der Zuneigung geschenkt. Wollen wir die Gewissheit haben, daß Gott uns liebt und nicht nur unser Beten erhört, sondern uns noch zuvorkommt, genügt es, dem Gedankengang des heiligen Paulus zu folgen: Er, der des eigenen Sohnes nicht geschont, sondern Ihn für uns alle dahingegeben hat, wie sollte Er uns nicht mit Ihm alles schenken? (Röm 8,32). (Homilie vom hl. Josefmaria am 17. Juni 1966. Fest Herz Jesu)
Der heilige Josefmaria: im Dienst einer in der Kirche empfangenen Gabe
Ein Beitrag von Prälat Fernando Ocáriz, erschienen in „Die Tagespost" vom 26.6.2025 in einer Sonderbeilage über den hl. Josefmaria (1902-1975).
Zum 26. Juni – hl. Josefmaria, der Heilige des Alltäglichen – Audio-Betrachtung
Gott macht alles neu: wir können täglich neu beginnen und Gott näher kommen im Gewöhnlichen. Von Altbischof Klaus Küng, Wien
Der „dies natalis“ des Gründers des Opus Dei
Teils unveröffentlichte Einzelheiten zum Todestag des hl. Josefmaria Escrivá – berichtet vom Historiker José Luis González Gullón.
Drei Novenen zum heiligen Josefmaria
Der heilige Josefmaria hilft bei vielen Sorgen, auch in der Arbeit, in der Familie, bei Krankheit. Hilfesuchende können ihn einer Novene Trost, Kraft und Erhörung finden.
Zum 12. Sonntag (C) – Auf den Gekreuzigten schauen – Audio-Betrachtung
Auf den Gekreuzigten schauen. Von Ernst Burkhart, Wien
Zu Fronleichnam (C): Christus zeugt durch seine Hingabe die Kirche – Audio-Betrachtung
"Die Eucharistie ist Christus" (Benedikt XVI.), der durch seine Hingabe die Kirche zeugt. Mit Freude zeigt die Kirche den göttlichen Schatz am Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) den Menschen. Sie lädt alle ein, diesen Schatz mit Glauben an andere weiterzugeben. Von Bernhard Augustin, Innsbruck, im Jahr 2022
Fronleichnam – Audio-Homilie
Auch heute wirft der göttliche Sämann den Samen aus. Das Werk der Erlösung setzt sich fort, und der Herr will sich dabei unser bedienen: Er will, daß wir Christen alle Wege der Erde seiner Liebe erschließen; Er fordert uns auf, die göttliche Botschaft durch Lehre und Beispiel bis in die letzten Winkel der Erde zu tragen. (Homilie vom hl. Josefmaria am 28. Mai 1964, Fronleichnam)
Fronleichnam historisch betrachtet
Ein Fest auf die Eucharistie, das sich seit dem 12. Jhdt. zu einem Sinnbild gelebten Christentums entwickelt hat.
Fragen und Antworten zum Prozess der Anpassung der Statuten des Opus Dei
Finden Sie hier einige Fragen und Antworten zum Prozess der von Papst Franziskus geforderten Anpassung der Statuten. Aktualisiert am 11. Juni 2025.