Toni Zweifel war Ingenieur und Manager auf den Spuren Jesu
Das Leben von Toni Zweifel, eines Kandidaten für die Seligsprechnung, zeichnet diese Dokumentation auf Italienisch mit deutschen Untertitel nach. Sie wurde vom Fernsehen der italienischen Schweiz (RSI) produziert. Es geht um das Leben eines Schweizer Numerariers, der sich als Stiftungsmanager in der Zivilgesellschaft für Hilfsprojekte in der ganzen Welt engagiert hat. Zu Wort kommen Verwandte, Freunde, Kollegen und Hausgenossen.
Feinfühlig im Umgang mit anderen: wie Toni Zweifel es machte
Wie war Toni Zweifel? Der christliche Glaube hatte aus Toni einen sehr umgänglichen Menschen gemacht: gutgelaunt, feinfühlig und hilfsbereit. Er strahlte Zuversicht aus. Einige Beispiele aus seinem Leben finden sich im Infoblatt Nummer 7 über seinen Seligsprechungsprozess.
Toni Zweifel: Ein von Gottes Liebe erfülltes Leben
Ein neuer Dokumentarfilm über das Leben des Ingenieurs Toni Zweifel, der am 15. Februar 1938 in Verona (Italien) geboren wurde. Als er 1961 mit dem Opus Dei in Berührung kommt, scheint der Glaube keinen wirklichen Platz in seinem scheinbar erfolgreichen Leben zu haben. Aber tief in seinem Herzen suchte er nach "einem Ideal, für das es sich lohnt, sein Leben zu geben".
Die familiären Wurzeln von Tonis sozialem Engagement
Toni entstammte einer Unternehmerfamilie. Sein Großvater Federico Zweifel verliess kurz nach der Lehre seine Heimat im Schweizer Kanton Glarus und fand im norditalienischen Capriolo eine Anstellung in der Textilbranche.
Eine Brücke bauen oder: Wie helfen wir den Armen wirksam?
Zum Welttag der Armen stellen Entwicklungsexperten der Schweizer Limmat-Stiftung das Lebenswerk von Toni Zweifel vor.
Heiligung der Arbeit in allen ihren Aspekten
Die Begegnung mit dem Opus Dei war für Toni Zweifel in ganz besonderem Maße die Entdeckung,
Zur Person