Im Leben Josefmaria Escrivás selbst

„Eine so tiefgehende und weltweite Wirkung in der Kirche Gottes kann von einem Menschen nur dann ausgehen, wenn er sich Gott ganz zur Verfügung gestellt hat und so zu seinem Instrument für die Heiligung anderer Menschen und für die Verwirklichung des Reiches Gottes auf Erden geworden ist. Die Wirkung, die er ausgeübt hat, wäre nicht möglich gewesen ohne die Heiligkeit des Gründers.“ "Hubert Jedin, Kirchenhistoriker"

Josefmaria Escrivá de Balaguer wird 1902 in Barbastro (Spanien) geboren. Mit 23 Jahren empfängt er die Priesterweihe. 1928 lässt ihn Gott das Opus Dei schauen, einen Weg der Heiligkeit in der Arbeit und in der Erfüllung der gewöhnlichen beruflichen, familiären und sozialen Aufgaben. Von nun an richtet er sein ganzes Bestreben darauf, diesen Geist im eigenen Leben zu verwirklichen und das Opus Dei zu entfalten, das die Botschaft noch zu seinen Lebzeiten in alle fünf Kontinente trägt.

Josefmaria Escrivá stirbt 1975 in Rom. Er wird 1992 selig und am 6. Oktober 2002 heilig gesprochen.