Anzahl Artikel: 15

Zum 7. Sonntag (A) - Verzeihen statt Vergelten - Audio-Betrachtung

Eine Betrachtung von Rainer Tagwerker, Graz.

Offene Arme für alle

Wir Christen sprechen von Verständnis, vom Austausch der Meinungen, um zu einem Einvernehmen zu kommen.

Einander verstehen und lieben, miteinander sprechen

Die Liebe besteht mehr im »Verstehen« als im »Geben«. - Deshalb suche immer nach einer Entschuldigung für deinen Nächsten, wenn du die Pflicht hast zu urteilen. Es gibt immer eine Entschuldigung.

Was kann ich für den Frieden tun?

Der Herr will seine Kinder auf allen ehrbaren Wegen dieser Erde! Überall sollen sie den Samen des gegenseitigen Verstehens, der Vergebung, des ehrlichen Miteinanders, der Liebe, des Friedens aussäen. - Was tust du dazu?

Verzeihen

“Versöhnen, Verstehen, Verzeihen: darum geht es. Richte niemals ein Kreuz auf, nur um daran zu erinnern, daß Menschen Menschen umgebracht haben. Es wäre ein Banner des Teufels. Das Kreuz Christi tragen heißt vielmehr: schweigen, vergeben und für alle beten, damit alle Frieden finden.”

Frieden

Friede, Friede! sagst du mir. - Der Friede ist... für die Menschen "guten" Willens.

Man muss versöhnen, verstehen, verzeihen

Yuri A. Simonov, Leiter des Institus für Theoretische und Experimentelle Physik, Moskau, Russland

Die Kinder und das Familienleben

Die Eltern können und sollten ihren Kindern eine wertvolle Hilfe leisten. Manchmal werden sie mit einem persönlichen Rat helfen, ein anderes Mal indem sie ihre Kinder anregen, sich mit anderen zu beraten...

Die Erziehung der Kinder

Sorgt dafür, dass die Kinder ihre Handlungen vor Gott erwägen lernen. Nennt ihnen übernatürliche Motive, damit sie selber überlegen, damit sie sich verantwortlich fühlen; und seid ihnen gegenüber nie misstrauisch.

Das neue Gebot

Es war vor dem Paschafest. Jesus wußte, daß seine Stunde gekommen war, um aus dieser Welt zum Vater hinüberzugehen. Da er die Seinen, die in der Welt waren, liebte, erwies er ihnen seine Liebe bis zur Vollendung.