Anzahl Artikel: 132

Der fünfte Band von „Studia et documenta“ ist erschienen.

Der neue Band der Fachzeitschrift des Historischen Institus Heiliger Josefmaria enthält eine reiche Auswahl an Artikeln und schriftlichen Zeugnissen, unter anderem eine Studie von Barbara Schellenberger über die Anfänge des Studentinnenheims Müngersdorf in Köln, das in den 60er Jahren unter dem Antrieb des hl. Josefmaria entstand.

Dokumentation

Diese Webseite ist jetzt auch auf kroatisch und niederländisch zu lesen

Die Webseite des hl. Josefmaria wächst weiter. Zu den acht bereits verfügbaren Fassungen sind jetzt noch die Seiten auf niederländisch (oder holländisch) und kroatisch hinzugekommen.

Nachrichten

Welche politische Einstellung hatten die ersten Mitglieder des Opus Dei?

Die meisten waren Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen, die aus den verschiedensten Gegenden kamen und politisch unterschiedlich dachten und empfanden.

Historische Fragen

Wie war Escrivás Einstellung zum Militärputsch vom 18. Juli 1936?

Wie den meisten Spaniern war auch dem hl. Josefmaria in keiner Weise bekannt, dass für den 18. Juli ein Militärputsch geplant war.

Historische Fragen

Welche Haltung nahm er während des Bürgerkrieges zu Franco und seinem Vorgehen ein?

Keiner von denjenigen, die während dieser Zeit mit ihm zusammen waren, erinnert sich an irgendeinen Kommentar zu diesem Thema, nicht einmal als Wertung der militärischen und politischen Rolle des Generals.

Historische Fragen

Stimmt es, dass ein Priester ermordet wurde, den man mit ihm verwechselt hatte?

Das Ereignis bleibt streng historisch unpräzise. Im August 1936 sagten einige Frauen zu der Mutter und den Geschwistern Escrivás, man habe auf einer Madrider Straße jemanden aufgehängt, der ihm sehr ähnlich aussah.

Historische Fragen

Warum versteckte er sich während des Krieges? Wer gewährte ihm Zuflucht?

Der vom Militär ausgegangene Staatsstreich gegen die Republik führte zur Revolution in den Gegenden, die unter der Kontrolle der Volksfront geblieben waren.

Historische Fragen

Welche Beziehungen hatte Escrivá zu Dr. Suils? Warum suchte er Zuflucht in einer psychiatrischen Anstalt?

Angel Suils Pérez wurde 1906 in Logroño geboren. Er lernte Escrivá kennen, als dessen Familie von Barbastro nach Logroño umzog.

Historische Fragen

Warum entschloss er sich zur Flucht über die Pyrenäen?

Das war für ihn keine leichte Entscheidung, denn 1937 stand er vor einer äußerst heiklen Alternative.

Historische Fragen

Wie kam es zum Kontakt mit den Betreibern der Flucht?

Ein Bekannter von José María Albareda und des hl. Josefmaria, der Priester und Historiker Pascual Galindo (1892-1990) hatte mit Erfolg von Barcelona aus die Kriegsgrenze der Konfliktparteien überwunden.

Historische Fragen