Heiligkeit im Alltag - eine unerhörte Botschaft
Am 19. Januar 2002 fand anlässlich des 100. Geburtstages des Gründers des Opus Dei ein feierlicher Gottesdienst im Kölner Dom statt. Beim anschließenden Festakt im nahegelegenen Maternushaus hielt Kurt Malangré, ehemaliger Oberbürgermeister von Aachen und bis 1999 Mitglied des Europaparlaments, eine viel beachtete Festrede, die Rolf Thomas in Auszügen in sein kürzlich erschienenes Buch "Josemaría Escrivá be
Escrivá war ein Vorläufer des Konzils
Viele Aussagen des Konzils zur Berufung zur Heiligkeit in der Kirche und zum Glaubenszeugnis in Kirche und Welt haben in der Botschaft des hl. Josefmaria ihre Wurzeln.
Jeder Wanderer gehe seinen Weg
Meine Berufung war wie ein Pfeil Amors. Liliana Lavicoli aus Argentinien erzählt, wie sie ihr Leben in einem neuen Licht sieht, seit sie ihre Berufung entdeckt hat.
Beten auf dem Skilift
Schon beim ersten Kontakt mit Mitgliedern des Opus Dei beeindruckte mich ihre normale Alltags-Frömmigkeit. Und da habe auch ich begonnen, nicht nur sonntags zur Messe zu gehen und zu beten.
Wie die Ärztin aus Zürich versucht, in ihrem Beruf heilig zu werden
Rachel Ziegler, Schweiz: "Ich muss nicht zuerst ein Spital gründen oder ein Buch schreiben." Wie die Ärztin aus Zürich versucht, in ihrem Beruf heilig zu werden.
Auch ich erhielt eines Tages von Gott das Geschenk der Berufung
Irene de Santos, Näherin, Mutter von 9 Kindern, San Antonio, Aguas Calientes, Guatemala
Alessandra Borghese, Journalistin, Italien
Gewöhnliches verwandelt sich in Außergewöhnliches
Klaus Küng, Bischof von St. Pölten 25.06.2009
Klaus Küng, Bischof von St. Pölten (Österreich) wurde kürzlich 70 Jahre alt und hat im August sein 40. Priesterjubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass geben wir die Predigt wieder, die er 2009 in der Messe zu Ehren des Gründers des Opus Dei gehalten hat. Zu Beginn bezeichnet er den hl. Josefmaria Escrivá als "eine der faszinierendsten Priestergestalten des 20. Jhdts".