Kardinal Bertello weihte 31 neue Priester aus 16 Ländern
Kardinal Bertello lud die Neupriester ein: "Seid Priester-Priester, hundert Prozent Priester, wie euer heiliger Gründer zu sagen pflegte".
Erster Pastoralbesuch des neuen Prälaten ging nach Irland
Vom 18. bis 21. April 2017 unternahm der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocáriz, seine erste Pastoralreise ins Ausland. Sie führte ihn nach Irland. Während seines Aufenthalts hatte er mehrere Begegnungen mit Gläubigen der Prälatur, Mitarbeitern und Freunden des Opus Dei. Anbei ein Kurzvideo.
Prälat Ocáriz trifft Studenten vom UNIV-Kongress 2017
Jennifer aus Peru und Innocent aus Südafrika fragen den Prälaten des Opus Dei über den christlichen Glauben. Ein Kurzvideo über die Treffen von Prälat Fernando Ocáriz mit Studenten in Rom.
„Es ist Zeit, sich Gottes Wirken zu öffnen”
Vollständige Fassung eines Interviews mit dem Prälaten des Opus Dei, Fernando Ocáriz, veröffentlicht in der portugiesischen Zeitung „Jornal de Noticias“ – Rosa Ramos
Ist das Opus Dei ein elitärer Klub, Herr Weber?
Emanuel Walser und Angelika Drnek von der Kronen Zeitung haben beim neu ernannten Regionalvikar des Opus Dei in Österreich, Robert Weber (40), nachgefragt. Das ausführliche Interview erschien in der Sonntagsbeilage „s’Magazin“ der Vorarlberger Ausgabe der Kronen Zeitung am 19. März 2017.
Auf ein festes Fundament bauen
Aleš wird dieses Jahr in der Osternacht in der Wiener Peterskirche getauft. Der tschechische Bauingenieur und Familienvater lebt in Wien. Über seinen Beruf kam er mit dem Opus Dei in Kontakt und kann nun seinen lang gehegten Wunsch nach der Taufe verwirklichen.
„Die Lebendigkeit der Kirche hängt davon ab, sich ganz dem Evangelium zu öffnen“
Interview mit dem Prälaten des Opus Dei, Fernando Ocáriz, in Palabra.
31 neue Priester werden in einem Monat geweiht
In knapp einem Monat werden 31 Gläubige des Opus Dei zu Priestern geweiht. Kardinal Giuseppe Bertello, der Präsident des Governatorats des Vatikanstaats wird die Weihe vornehmen.
Unser Blick auf die Welt - Was sollte man lesen? (I)
Das Lesen wie das Zuhören ist von großem Wert, um unseren an sich begrenzten Erkenntnishorizont zu weiten. Es hilft uns, unsere Sichtweisen eingehender zu bedenken und die Wirklichkeit tiefer zu verstehen. Wir lesen um innerlich zu wachsen ohne im Büchermeer zu ertrinken: dies zu meistern ist Thema dieses Artikels in zwei Teilen.
Priesterweihe am 28. März 1925
Josefmaria Escrivá wurde am 28. März 1925 in Saragossa zum Priester geweiht. Er feierte die Primizmesse für seinen ein paar Monate zuvor verstorbenen Vater in der Marienkapelle der Basilika. Die 1984 gegründete römische Universität Santa Croce geht zurück auf die Liebe des hl. Josefmaria zu Kirche und Priestertum.