Betrachtungstext: 2. Adventsonntag (A)
Unsere Hoffnung gründet auf der Gegenwart Gottes in der Geschichte – Hoffnungsvoll unsere Vergangenheit betrachten – Uns in Jesus zu verankern öffnet uns für die Zukunft
Zum 19. Sonntag (C): Gott schaut auf unsere Wachsamkeit im Kleinen - Audio-Betrachtung
Das Auge des Herrn ruht auf denen, die ihn fürchten (Ps 32). Wir ahnen im Glauben die Güte Gottes. Unser Herz ist dabei wie ein 'Wärmetauscher', negative Gefühle und Gedanken, Kälte werden durch die Begegnung mit Gott im Gewissen zu Liebe und Glück entflammt. Die Sehnsucht nach Glück erhält durch Wachsamkeit im alltäglichen Leben die Erfüllung im Herrn. Der Kampf um das Gute entzündet sich im Kleinen, macht der hl. Josefmaria aufmerksam. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
Betrachtungstext: 6. Osterwoche – Sonntag (C)
Die göttliche Einwohnung in der Seele – Der Heilige Geist und der Friede – Mit dem Feuer des Heiligen Geistes
Der Advent: Das Kommen des Herrn vorbereiten
Der Herr hat sich nicht aus der Welt zurückgezogen, er hat uns nicht allein gelassen. Der Advent ist eine Zeit, in der die Kirche ihre Kinder aufruft zu wachen, bereit zu sein, um Christus zu empfangen, der uns begegnet, der zu uns kommt.
So erfüllst du deine Pflicht als Christ
Ein Professor fragt den Gründer des Opus Dei, wie er bei seiner intellektuellen Arbeit in der Gegenwart Gottes bleiben kann. “Opfere Gott deine Arbeit auf, bevor du sie beginnst, und wenn du dich zerstreust, dann tu es noch einmal; wenn du sie beendest, bietest du sie ihm wiederum an.”
Wir sind nicht allein
Alle Priester und alle Christen können mit dem hl. Paulus sagen: ‘Non vivo ego, vivit vero in me Christus.’ Nicht mehr ich lebe, Christus lebt in mir.
Interview mit Rosalía López
Rosalía López lebt seit 1946 in Rom, wohin sie auf Einladung des heiligen Josefmaria zog. Den Entschluss, zum Opus Dei zu gehören, hatte sie erst einige Monate zuvor gefasst.
Salz, Licht und Sauerteig
Dieser posthum erschienene Artikel wurde von Bischof del Portillo im Jahre 1989 vorbereitet. Darin möchte er "zwei Umstände besonders hervorheben, die sozusagen die Angelpunkte im Leben der meisten Menschen darstellen: die Arbeit und die Familie."
Es änderte sich nichts - und doch alles
Gustavo Calvo, Reiter, Architekt und Maler
Montserrat Caballé; Opernsängerin. Barcelona, Spanien
Meine Arbeit bekam aus dem Glauben einen neuen Sinn