Anzahl Artikel: 50

Audio-Betrachtung - Aschermittwoch erinnert an unsere Vergänglichkeit

Werke der Umkehr als Weg der Vereinigung mit Christus, damit wir einst wirklich Ostern feiern können. Wie helfen wir den Menschen um uns, Christus für sich zu entdecken und so den Sinn ihres Lebens zu finden? Von Bischof Klaus Küng, Wien.

Die Botschaft für die Fastenzeit 2021 von Papst Franziskus

Die Fastenzeit ist eine Zeit der Erneuerung von Glaube, Hoffnung und Liebe

Papst Franziskus: Die Fastenzeit ist eine Zeit der Heilung.

"In der Beichte verzehrt das Feuer der Liebe Gottes die Asche unserer Sünde." Die Homilie von Papst Franziskus in der Basilika Santa Sabina in Rom am Aschermittwoch, 26.2.2020

Fastenbotschaft des Papstes 2020

»Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!« (2 Kor 5,20)

Die Botschaft für die Fastenzeit 2019 von Papst Franziskus

Ausgangspunkt der Fastenbotschaft, die an diesem Dienstag veröffentlicht wurde, ist ein Pauluswort aus dem Römerbrief: »Die Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes« (Röm 8,19).

Brief des Prälaten (14. Februar 2018)

„Danken wir Gott, denn alles kommt von ihm.“ Der Prälat schreibt über seine Reise nach Brasilien und über die lebendigen Zeugnisse von Gottesliebe und Hingabe, die hinter den beiden Jahrestagen des heutigen Tages stecken, an dem in diesem Jahr auch die Fastenzeit beginnt.

Botschaft des Papstes zur Fastenzeit 2018

Papst Franziskus empfiehlt Gebet, Almosengeben und Fasten, um das Leben Christi in uns zu stärken und uns auf das große Osterfest vorzubereiten.

Die Botschaft von Papst Franziskus zur Fastenzeit 2017

Wortlaut der Botschaft von Papst Franziskus zur Fastenzeit 2017 unter dem Titel: "Das Wort Gottes ist ein Geschenk. Der andere ist ein Geschenk."

Botschaft von Papst Franziskus zur österlichen Bußzeit 2015

Macht euer Herz stark (Jak 5,8)

"Der Kreuzweg" zum Herunterladen

Diese Auszüge aus dem "Kreuzweg" des hl. Josefmaria sind auf einer PDF-Datei zusammengefasst. Man kann sie herunterladen, um die Stationen allein oder mit anderen zu betrachten.