Anzahl Artikel: 6

Betrachtungstext: Freitag nach Aschermittwoch

Uns an Gottes Wirken in unserem Leben erinnern – Fasten offenbart eine innere Sehnsucht – Jesus weist auf den Sinn des Fastens hin

Betrachtungstext: Aschermittwoch

Die Fastenzeit, eine Zeit der Umkehr – Gebet, Almosengeben und Fasten – Eine ständige Rückkehr zum Haus des Vaters

Betrachtungstext: 13. Woche im Jahreskreis – Samstag

Das Gastmahl Gottes mit seinem Volk – Ein Fasten, das verborgen bleibt – Der neue Wein Jesu

Zum Aschermittwoch 2024 – Audio-Betrachtung

Fasten kann Gott sehr wohlgefällig sein. Ebenso gilt "Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer" (Mt 9,13), und "Gehorsam ist besser als Opfer, Hinhören besser als das Fett von Widdern." (1 Sam 15,22). Von Thomas Schauff, Köln

Zum Aschermittwoch 2023: Audio - Betrachtung

Fasten – dem Leib etwas weniger geben, als notwendig (vgl. Weg, 196) – befreit unser Inneres, macht es aufnahmebereit für die Stärkung von oben und ist ein Weg, die Gnade nicht vergebens zu empfangen (2 Kor 6,1). Die Fastenzeit, „erinnert uns daran, dass ‚Jesus in die Mitte unseres Lebens zu stellen bedeutet, (…) anderen zu helfen, dass sie Wege der Kontemplation gehen'“ (Prälat Fernando Ocáriz, Pastoralbrief, 14.2.2017).

Am 23. Februar: ein Fast- und Gebetstag für den Frieden

Papst Franziskus hat für den 23. Februar zu einem Fast- und Gebetstag für den Frieden im Südsudan und in der Demokratischen Republik Kongo aufgerufen.