Zum 15. Sonntag (C) – Der barmherzige Samariter – Audio-Betrachtung
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter fordert uns, leibliche und geistige Nöte zu entdecken und sie nach Möglichkeit zu lindern. Von Ludwig Juza, Wien
Zum 14. Sonntag (C) – Aufbruch: die 72 Jünger – Audio-Betrachtung
Aufbruch: die 72 Jünger. Von Rainer Tagwerker, Graz
Zum 29. Juni – Hochfest Peter und Paul – Audio-Betrachtung
Zwei Apostel, die nach einer tiefgehenden Bekehrung zu Säulen der Kirche wurden. Von Wolfgang Weber, Berlin
Zum 26. Juni – hl. Josefmaria, der Heilige des Alltäglichen – Audio-Betrachtung
Gott macht alles neu: wir können täglich neu beginnen und Gott näher kommen im Gewöhnlichen. Von Altbischof Klaus Küng, Wien
Zum 12. Sonntag (C) – Auf den Gekreuzigten schauen – Audio-Betrachtung
Auf den Gekreuzigten schauen. Von Ernst Burkhart, Wien
Zu Fronleichnam (C): Christus zeugt durch seine Hingabe die Kirche – Audio-Betrachtung
"Die Eucharistie ist Christus" (Benedikt XVI.), der durch seine Hingabe die Kirche zeugt. Mit Freude zeigt die Kirche den göttlichen Schatz am Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) den Menschen. Sie lädt alle ein, diesen Schatz mit Glauben an andere weiterzugeben. Von Bernhard Augustin, Innsbruck, im Jahr 2022
Zum Dreifaltigkeitssonntag (C) – Betrachten ohne zu begreifen – Audio-Betrachtung
Betrachten ohne zu begreifen - ein Gott in drei Personen! Von Fritz Brunthaler, Graz-Wien
Zu Pfingsten (C) – Das Feuer des Hl. Geistes – Audio-Betrachtung
Die Sinne des Menschen, innere und äußere und der Geist Gottes. Wir bitten ihn um die Gabe der Wissenschaft. Von Bernhard Augustin, Innsbruck
Zum 7. Ostersonntag (C) – Christi Sehnsucht nach Einheit – Audio-Betrachtung
Gott sehnt sich nach Einheit mit uns, Fundament für unsere Einheit untereinander. Von Rainer Tagwerker, Graz
Zu Christi Himmelfahrt (C) – Christus ferne und nah, unsere Hoffnung – Audio-Betrachtung
Christus geht fort und bleibt dennoch bei uns: Er ist unsere Hoffnung. Von Altbischof Klaus Küng, Wien