Anzahl Artikel: 77

Umgang mit Gott – Audio-Homilie

Der Weiße Sonntag ruft mir eine alte, fromme Überlieferung ... ins Gedächtnis. Es ist der Tag, an dem die Liturgie uns auffordert ...: verlangt nach der geistigen, lauteren Milch. Denn wir müssen zwar starkmütig ... sein und mit Charakterfestigkeit nachhaltig auf unser Milieu einwirken, aber dabei ist es doch sehr gut, daß wir uns vor Gott als kleine Kinder sehen! (Homilie vom hl. Josefmaria am 5. April 1964, Weißer Sonntag)

Zum 4. Fastensonntag (C) – Gottes Barmherzigkeit – Audio-Betrachtung

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn lässt Gottes Barmherzigkeit entdecken – eine Einladung, dieses Erbarmen im Sakrament der Buße zu erfahren und auch anderen Barmherzigkeit zu schenken. Von Ludwig Juza, Wien

Zum 6. Sonntag (C) – Die Seligpreisungen zeigen uns Christus – Audio-Betrachtung

Entdecken wir in den Seligpreisungen das Bild des wahren Jüngers Christi, ja eine verborgene Christologie. Von Ludwig Juza, Wien

Herz Jesu: der Sohn Gottes hat ein Herz aus Fleisch und Blut – Audio-Betrachtung

Christus, Gottes Sohn, hat ein Herz aus Fleisch und Blut wie wir. Er freute sich mit denen, die sich freuen und trauerte mit jenen, die traurig waren. Bitten wir Ihn um ein Herz nach Seinem Herzen. Eine Betrachtung (aus dem Jahr 2020) zum Herz Jesu-Fest von Bernhard Augustin, Innsbruck

Zum Barmherzigkeits-Sonntag – Jesus lebt, unser Retter – Audio-Betrachtung

Jesus lebt! Er erscheint ausdrücklich dem „ungläubigen“ Thomas und stärkt so auch unseren Glauben, den Gott uns aufgrund seines Erbarmens schenkt: „Aus Gnade seid ihr durch den Glauben gerettet.“ Zum „Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“ von Fritz Brunthaler, Graz/Wien

Zum 24. Sonntag (A) – Vergeben können – Audio-Betrachtung

Vergeben können – wichtig für uns alle. Von Altbischof Klaus Küng, Wien

Zum 16. Sonntag (A) – Barmherzigkeit der Menschenfreunde – Audio-Betrachtung

Die Menschenfreundlichkeit der Gerechten kann nur in der Barmherzigkeit gegenüber denen, die sich mit Gottes Weisungen schwer tun, gelebt werden. Von Christian Spalek, Wien.

Zum 2. Ostersonntag – Gottes Barmherzigkeit – Audio-Betrachtung

Sonntag der Barmherzigkeit. Jesus zeigt uns seine Wundmale, er schenkt uns Vergebung und Heilung. Von Altbischof Klaus Küng, Wien.

Zum Palmsonntag (A) – Beginn der Karwoche – Audio-Betrachtung

Der Einzug des Herrn in Jerusalem auf einem jungen Esel zeigt die Barmherzigkeit Gottes mit unseren Schwächen und seinen Wunsch, ganz in unserer Nähe zu sein. Eine Betrachtung von Rainer Tagwerker, Graz.

Zum 28. Sonntag (C): Gott danken - Audio-Betrachtung

Die wunderbare Heilung von 10 Aussätzigen durch Jesus: nur einer von ihnen kehrt um und dankt es Gott! Jesus liebt durch Verständnis und wirkt das Gute gemäß der Not des Betroffenen. In Werken zeigt sich die Liebe, die Christus uns gebracht hat. Wir sind aber auch aufgefordert, Gott dankbar zu sein. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.