Anzahl Artikel: 52

Zum 4. Adventsonntag 2020 - Audio-Betrachtung

Gott ist uns schon nahe. Wir schauen auf Maria und Josef. Von Fritz Brunthaler, Graz.

Advent

Advent

Letzter Monatsbrief von Prälat Echevarría (Dezember 2016)

"In dieser unserer ebenso komplexen wie faszinierenden Epoche besteht die Gefahr, dass die hektische Atmosphäre uns irgendwie aus der Fassung bringt; fast ohne es zu merken, verlieren wir das Bewusstsein dafür, dass Gott uns ganz nahe ist. " Darauf macht uns Bischof Echevarría in seinem Brief aufmerksam.

Brief des Prälaten (Dezember 2015)

Bischof Javier Echevarria konzentriert sich in diesem Monatsbrief auf die Bedeutung des Advent "glückliche Wochen, in denen wir uns voll ungeduldiger Erwartung auf Weihnachten vorbereiten"

Der Adventskranz

Diese Tradition reicht bis in vorchristliche Jahrhunderte zurück. So wurde die Ankunft des Frühlings vorbereitet. Im 16. Jahrhundert gaben die Christen ihr einen neuen Sinngehalt: die Vorbereitung auf die Ankunft Christi.

aus seinem Leben

Benedikt XVI.: im Advent dem Leben wieder die richtige Ausrichtung geben

Ernste Mahnung an die gottvergessene Menschheit: Seid wachsam!

Er ist Mensch geworden, um uns zu erlösen

Betrachte mit innerer Erschütterung die Großmut Gottes: Er ist Mensch geworden, um uns zu erlösen, Mensch geworden, damit du und ich uns Ihm voller Vertrauen nähern können. Gestehe wenigstens ein, daß wir solcher Liebe nicht wert sind. (Im Feuer der Schmiede 30)

Die Liebe wird im Tun sichtbar

Eile nach Bethlehem, nähere dich dem Kind... Und dann: tanze vor Ihm, sage Ihm Worte der Liebe, drücke es an dein Herz... Ich rede nicht von Kindereien: Ich spreche von Liebe, die Liebe wird im Tun sichtbar. Im Innersten deiner Seele kannst du das Kind umarmen! (Im Feuer der Schmiede 345)

Wir müssen demütig sein

Laß dein "Ich" in den Hintergrund treten, ob es nun um deine Gesundheit, deinen guten Ruf, deine Karriere, deine Arbeit oder um diese oder jene Wendung deines Lebens geht... Denn es ist wirklich eine arge Sache, wenn du so tust, als hättest du vergessen, daß du nichts besitzt und alles Ihm gehört.

Unser Hang zum Egoismus stirbt nie

Laß dein "Ich" in den Hintergrund treten, ob es nun um deine Gesundheit, deinen guten Ruf, deine Karriere, deine Arbeit oder um diese oder jene Wendung deines Lebens geht... Denn es ist wirklich eine arge Sache, wenn du so tust, als hättest du vergessen, daß du nichts besitzt und alles Ihm gehört.