Ein Anrecht auf die Wahrung des guten Rufes: Karl Kardinal Lehmann über das Opus Dei
Aus aktuellem Anlaß neu veröffentlicht: Vortrag von 2002 im Berliner Gropius-Bau.
Opus Dei: „Wir werden gestärkt aus ’Sakrileg’ hervorgehen“
Interview von Vittorio Messori mit dem Prälaten des Opus Dei, Bischof Javier Echevarría, anlässlich des nächstens anlaufenden Films „Sakrileg“ („The Da Vinci Code“)
King Kongs Blondine
Kommunikationsstrategie des Opus Dei vor dem „Sakrileg“-Film - Zusammenfassung eines Artikels aus der englischen Wochenzeitung "The Spectator"
"Das Sakrileg" von Dan Brown, und das Dossier von Radio Vatikan
Von P. Eberhard v. Gemmingen SJ
Der einzig echte Silas im Opus Dei
Kein fanatischer Albino, sondern ein friedlicher Afrikaner
Mut zum eigenen Lebensstil
Zum dritten Mal trafen sich Schülerinnen in den Ferien, um über ihren Lebensentwurf nachzudenken. Das Ausbildungszentrum am Hardtberg bot dafür wieder die ideale Umgebung.
"Die christlichen Wurzeln sind in Europa nicht einfach abgestorben" betont Bischof Egon Kapellari
Bischof Egon Kapellari nahm am 27. Internationalen Symposium über Theologie an der Universität von Navarra teil.
Kein Interesse an fertigen Antworten
Protestantische Produzentin dreht Film über Leute vom Opus Dei.
„Ihr Rezept hat mir geholfen“
Julia Lörinczy ist im kommunistischen Ungarn groß geworden. Viele Jahre lebte sie als Atheistin. 1974 fand die Klavierlehrerin zusammen mit ihrem Mann Lorand, der Opernsänger war, Arbeit in Deutschland. Und hier begann auch ihr Weg zurück zu Gott.
Kinder brauchen mehr emotionale Zuwendung
Das Familien Symposium 2006 im Haus Hardtberg in Kreuzweingarten bei Euskirchen beschäftigt sich mit der Bedeutung einer positiven Bindungsbeziehung zwischen Eltern und Kind.