Von Ruanda in die spanische Enklave Melilla
Clément Usabasen aus Ruanda hat in Spanien Gutes erlebt: die Rolle des schwarzen Königs Balthasar gespielt, das Opus Dei kennen gelernt, eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen und Arbeit gefunden.
Reden wir über Gott
In einer Zeit steigenden religiösen Interesses wurde im niederösterreichischen Tagungshaus Hohewand theoretisches und praktisches Rüstzeug vermittelt, um Gott ins Gespräch zu bringen.
Heiliger Stuhl: Christophobie, Islamophobie und Antisemitismus gehören bekämpft
Ansprache des Sekretärs für die Beziehungen mit den Staaten an der Päpstlichen Universität Santa Croce
Lucio Dalla: „Mir gefällt das Opus Dei“
Italienischer Liedermacher äußert sich freimütig über seinen Glauben
Angela Fortunato
Eine Angestellte der Gesundheitsbehörde spricht über ihr Suchen und ihre Berufung als Numerarierin, über den Willen Gottes und unsere Freiheit, und wie wir beten lernen können. VIDEO (10 ') in englischer Sprache
Und nun sieh dieses Kind in der Krippe
„Als tiefes Schweigen das All umfing, die Nacht die Mitte hielt in ihrem Lauf, da kam aus dem Himmel, vom Königsthron her, o Herr, Dein allmächtiges Wort“ (Weish 18,14-15).
Universität Campus Bio-Medico (Rom)
Medizinische Spitzentechnologie und Achtung vor dem kranken Menschen prägen die Arbeit dieser Initiative, die 1991 auf die Anregung von Bischof Alvaro del Portillo hin entstand.
Heiligkeit ist kein Luxus
Benedikt XVI. und Mutter Teresa sind sich einig: Heiligkeit ist kein Luxus
Die 'megamoms' aus dem Barrio Luz
Armutsbekämpfung durch Fortbildungsprogramme für Mütter in Cebú auf den Philippinen - eine Frau stellt sich erfolgreich dieser Herausforderung.
Wo Gott ist, da ist Zukunft
Tagung mit Bischof Klaus Küng und Prälat Georg Ratzinger zur Nachbereitung des Papstbesuchs in Österreich