Anzahl Artikel: 1319

Ab sofort online verfügbar: das neue Monatsanliegen

Der hl. Josefmaria und seine Nachfolger in der Leitung der Prälatur Opus Dei haben stets Monatsanliegen vorgeschlagen, für die gebetet und die in der apostolischen Arbeit vordringlich beachtet werden sollten.

vom Opus Dei

Besuch im Libanon: Gebt die Hoffnung allen weiter, dass Gott uns hilft!

Um die unter andauernden Versorgungsengpässen leidenden Menschen in schwieriger Zeit zu begleiten, reiste der Auxiliarvikar des Opus Dei vom 9. bis zum 14. September in den Libanon, entsandt vom Prälaten Fernando Ocáriz in Rom.

vom Opus Dei

Phil - Gott ließ mich lange auf die richtige Frau warten

Phi ist in seiner Freizeit Fußballtrainer und ein junger, schlanker, athletischer Typ. Er kam aus einer buddhistischen Familie, die von Vietnam nach Finnland übergesiedelt war. Mit seinem Pferdeschwanz und den genauen, energischen Bewegungen erinnert er ein wenig an einen asiatischen Krieger.

Prälat Ocáriz besuchte Österreich: Wo Gott ist, da ist Zuversicht

Als Christen sind wir gerufen, froh, gelassen und voller Zuversicht Zeugnis zu geben für unseren Glauben an die Liebe Gottes zu allen Menschen. Das unterstrich der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocáriz, bei seinem Pastoralbesuch in Österreich von 30. Juli bis 3. August 2021.

„Das Gebet der älteren Generation kann die Welt beschützen“

Papst Franziskus hat zum ersten „Tag der Großeltern und Senioren“, der am 25. Juli begangen wird, eine Botschaft gesendet. Der Gedenktag wird stets an dem Sonntag gefeiert, der dem Fest von Joachim und Anna, den Großeltern Jesu, am nächsten liegt.

Pastoralreisen des Prälaten im Juli und August

In den kommenden Wochen unternimmt Msgr. Fernando Ocáriz eine Reihe von Pastoralbesuchen. Er wird dabei mit Gläubigen der Prälatur, Mitarbeitern und Menschen zusammentreffen, die an der Bildungsarbeit des Werkes teilnehmen.

Nachrichten

Hundert Jahre Opus Dei - die Vorbereitungen haben begonnen

Ein Komitee, bestehend aus Frauen und Männern unterschiedlichen Alters und Herkunft zur Vorbereitung des Jubiläums "Hundert Jahre Opus Dei" (Gründung: 1928 ) hat seine Arbeit aufgenommen. Worum es geht, erläutert Fernanda Lopes, die aus Brasilien stammende Präsidentin des Komitees.

vom Opus Dei

Das Kerngeschäft der Familie: Die Liebe lernen, um Liebe zu geben

Wie beginnt die Geschichte einer großen Familie mit sechs Kindern? Kristin und Emilio fanden sich bereit, ihre Erfahrungen im „Jahr der Familie 2021“ mitzuteilen. Dass unsere Gesellschaft aus Familien besteht und von diesen lebt, hat sich im Corona-Jahr besonders deutlich gezeigt. Und noch eins wird deutlich: Die Liebe in den Familien hält die Gesellschaft zusammen.

Kurienerzbischof Georg Gänswein weiht in Rom 27 Neupriester

27 Gläubige der Prälatur Opus Dei sind in Rom zu Priestern geweiht worden. Die Weihe am Samstag vor Pfingsten, 22. Mai 2021, vollzog Kurienerzbischof Georg Gänswein in der Basilika San Eugenio.

vom Opus Dei

In Arabien lernten wir den katholischen Glauben aus Büchern kennen

Manche Geschichten erschließen sich aus E-Mails, die die Protagonisten selbst geschrieben haben. Einige davon präsentiert Manuel Cejas im Buch „Warmer Nordwind“ über Christen aus Schweden, die sich an ihren Weg in die katholische Kirche erinnern – in diesem Fall auf Umwegen über die arabische Halbinsel.