Anzahl Artikel: 670

Das Beste wählen - Was sollte man lesen? (II)

Der Dialog mit den Büchern und anderen Lesern vervielfältigt unsere Erfahrung bei der Lektüre: eröffnet Horizonte, erspart Ernüchterungen und optimiert unsere Lesezeit, die immer zu kurz ist.

Glaube im Alltag

Im Geist und in der Wahrheit: Die Einheit des Lebens erreichen (I)

Die Lebenseinheit ist einer der wesentlichen Züge im Geist des Opus Dei. In diesem und in einem weiteren Artikel wird erläutert, wie sie in unserem Alltag Gestalt annehmen kann.

Glaube im Alltag

Unser Blick auf die Welt - Was sollte man lesen? (I)

Das Lesen wie das Zuhören ist von großem Wert, um unseren an sich begrenzten Erkenntnishorizont zu weiten. Es hilft uns, unsere Sichtweisen eingehender zu bedenken und die Wirklichkeit tiefer zu verstehen. Wir lesen um innerlich zu wachsen ohne im Büchermeer zu ertrinken: dies zu meistern ist Thema dieses Artikels in zwei Teilen.

Glaube im Alltag

Der Sinn der Verlobungszeit: sich kennen lernen, einander begegnen, sich gegenseitig achten

Einander kennen um zu lieben: die Verlobungszeit ist die Zeit in der zwei Personen einander entdecken. Die Kirche lädt dazu ein, diese Zeit intensiv zu nützen um einander zu respektieren und in der Liebe zu wachsen.

Glaube im Alltag

Menschliche Liebe & christliches Leben - Einführung

Einführung in die nach und nach erscheinenden Artikel über die menschliche Liebe in der Ehe und in der Verlobungszeit.

Glaube im Alltag

Verlobungszeit und christliches Leben

Da die Ehe eine Berufung zur bedingungslosen Hingabe ist, muss man auch die Verlobungszeit als eine Zeit der Überlegung betrachten, in der sich die Verlobten kennen lernen und sich entschließen, den nächsten Schritt zu tun, um sich einander für immer zu schenken.

Glaube im Alltag

Die Freude einer aufrichtigen und wahren Liebe

Vor einem Jahr hat Papst Franziskus die Apostolische Konstitution „Amoris Laetitia“ veröffentlicht. Einige ausgewählte Zitate können helfen, die freudige Herausforderung der wichtigsten aller Tugenden auf neue Weise anzunehmen: der Liebe.

Glaube im Alltag

Das habt ihr mir getan - Die Werke der leiblichen Barmherzigkeit

In diesem Beitrag geht es um die leiblichen Werke der Barmherzigkeit. Ein Christ kann die Be-dürfnisse anderer nicht ignorieren. Auch nicht derjenigen, die ihm fremd sind, denn in ihnen ruft Christus nach Hilfe.

Glaube im Alltag

Mit liebevollem Blick - Barmherzigkeit und Brüderlichkeit

In den Tiefen des Geheimnisses der göttlichen Barmherzigkeit pulsiert die Freude Gottes in die Welt einzutreten. Barmherzigkeit ist mehr als eine Triebkraft, die sich angesichts der Schwäche und Unvollkommenheit derjenigen, die uns umgeben, mobilisiert: sie ist bedingungslose Liebe, nicht berechnend; sie ist Ausstrahlung einer Liebe, die nicht von dieser Welt ist.

Glaube im Alltag

Das offene Herz Gottes - Barmherzigkeit und Apostolat

Als Jesus die Versuchung überwindet, sich ein irdisches Reich zu unterwerfen, lässt er durchscheinen, wie seine Herrschaft über den Lauf der Geschichte sein wird. Menschlich betrachtet mag dies naiv erscheinen, dass Gott durch Barmherzigkeit herrschen will. Doch gerade damit beauftragt er seine Gesandten, die Christen, Ihn in der Welt gegenwärtig zu machen.

Glaube im Alltag