Zum Palmsonntag - Feierlicher Einzug in Jerusalem - Audio-Betrachtung
Feierlicher Einzug in Jerusalem, um dort zu leiden. Von Rainer Tagwerker, Graz.
Zum 5. Fastensonntag - Klarheit im Urteil und Respekt - Audio-Betrachtung
Das heutige Evangelium will uns zeigen wie man Klarheit im Urteilsvermögen mit der Achtung vor der Einzigartigkeit eines jeden Menschen in Einklang bringen kann. Von Christian Spalek, Wien. Audio korrigiert am 4.4. um 11:20
Der Papst im Leben des Christen
Antonio Miralles. Veröffentlicht in „Romana“, Nr. 10 (1990).
Zum 3. Fastensonntag - Bekehrung - Audio-Betrachtung
„Ihr alle werdet ebenso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt.“ Betrachtung von Alt-Bischof Klaus Küng, Wien.
Zum 2. Fastensonntag - Die Menschheit Jesu - Audio-Betrachtung
Die Schau auf die heiligste Menschheit Jesu. Von Ernst Burkhart, Wien.
13. März 2022 - Siebter und letzter Sonntag des heiligen Josef
Josef ist in Bezug auf Jesus der irdische Schatten des himmlischen Vaters. Er behütet und beschützt ihn, er weicht nicht von ihm und folgt seinen Schritten.
Wer geistlich geleitet werden möchte, benötigt dazu eine Vertrauensperson
In den Anfängen des Opus Dei haben sich die Gläubigen zwanglos an den jungen Priester Josefmaria Escrivá gewandt und ihm erzählt, wie sie auf ihrem geistlichen Weg vorankommen. Das waren die Anfänge der geistlichen Leitung im Werk.
Zum 1. Fastensonntag - Audio-Betrachtung
Wir fasten, weil Jesus 40 Tage in der Wüste zu unserem Heil gefastet hat. Christus und alle, die Christus aufrichtig nachfolgen, werden vom Teufel versucht. In der Kraft des Geistes widerstehen wir dank der Gnade des christlichen Lebens in wiederholten inneren Kämpfen den Versuchungen, die aus unseren Begierden herrühren. Der innere Kampf reinigt unseren Geist und unser Herz, um den Weg zum Glück mit mehr Eifer und Beharrlichkeit fortzusetzen. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
6. März 2022 - Sechster Sonntag des heiligen Josef
Von Josef lernte Jesus welch ein Wert, welch eine Würde und welch eine Freude es bedeutet, das Brot zu essen, das die Frucht eigener Arbeit ist. Josef hatte als Zimmermann einen starken Bezug zur täglichen Arbeit.
Fastenzeit: am Weg auf Ostern hin
Die Kirche lädt uns während der Fastenzeit dazu ein, in unserem Gebet die Notwendigkeit zu Umkehr und Buße zu betrachten und unsere Schritte wieder auf den Herrn hin zu lenken. Hier ein Text über die Fastenzeit als Abschnitt des Kirchenjahres.