Vierter Sonntag des hl. Josef
Sein Schmerz: als er die Prophezeiung des Simeon vernahm. Seine Freude: als er hörte, dass durch Jesus viele das Heil erfahren.
Dritter Sonntag des hl. Josef
Am dritten Sonntag des Hl. Josef vor dem 19. März stehen erneut ein schmerzliches und ein freudiges Ereignis im Leben des Patriarchen im Mittelpunkt. Sein Schmerz: als er das Blut Jesu bei der Beschneidung sah. Seine Freude: dem Kind den Namen Jesus geben zu dürfen.
Die Seligpreisungen (I): Von großen Dingen träumen
Hauptthema des Weltjugendtages (WJT) 2016 in Krakau waren die Seligpreisungen. „Lest sie und denkt darüber nach, das wird euch gut tun“, hat der Papst gesagt. Zur Vertiefung dieses Themas geben wir eine Reihe von Artikeln heraus, die sich besonders an junge Leute richten.
Zweiter Sonntag des hl. Josef
Sein Schmerz: dass Jesus in einer armseligen Krippe geboren wurde Seine Freude: als die Engel die Geburt Jesu verkündeten
Schmerzen und Freuden des heiligen Josef (Meditationen)
Wir stellen eine Sammlung von Gedanken und Gebeten von Jesús Martínez García zur Verfügung, die helfen kann, die 7 Sonntage des hl. Josef konkret für die Vorbereitung des Hochfestes vom 19. März zu nutzen.
Fünf Heilmittel gegen die Traurigkeit
Auch Heilige, Menschen also, die in einer engen Freundschaft mit Christus lebten, wurden schon mal traurig. Es ist daher hilfreich, die Mittel zu kennen, die sie einsetzten, um die christliche Freude zurück zu erlangen.
Verantwortung für das eigene Leben übernehmen
“So bin ich eben” sagen wir häufig, um die Gründe für unsere spontanen Reaktionen zu erklären, anstatt einzugestehen, dass wir mit der Zeit so geworden sind.
Das Leben von innen her ordnen
Das Innere ist lebendiger Mittelpunkt der Person, der ihren Fähigkeiten und Stärken, ihren Einstellungen und Handlungen Einheit verleiht. Ein Mensch, der seine äußeren und inneren Sinne zu sammeln und seine Seele ruhig zu halten vermag, ist eine innerlich reiche Person, denn er ist fähig zum Gespräch und in der Lage, Beziehungen zu knüpfen.
Was rechte Selbstliebe meint
Ein neuer Text der Serie über die Persönlichkeitsbildung. Wir müssen uns selbst kennen: mit unseren Tugenden und unseren Defekten. Nur so können wir glücklich werden