Die Heiligsprechung
Als Josemaria Escrivá am frühen Abend des 23. Juni 1946 zum ersten Mal nach Rom kam, betete er die ganze Nacht auf dem Balkon für den Papst. Auch am Morgen des 6. Oktober 2002 wurde unter den Fenstern der päpstlichen Wohnräume für den Heiligen Vater und die Kirche gebetet. Doch diesmal war es kein einsamer Priester: dieses Mal drängte sich dort eine riesige Menschenmenge.
Aus Predigten zur Heiligsprechung
Kardinal Wetter, Bischof Dammertz, Weihbischof Henrici u.a. über Escrivá
Homilie von Papst Johannes Paul II. bei der Heiligsprechung Josefmaria Escrivas
Die Homilie im Wortlaut.
Heiligsprechungsdekret
Deutsche Übersetzung des Heiligsprechungsdekretes, durch das Papst Johannes Paul II. die Aufnahme des seligen Josefmaria in das Verzeichnis der Heiligen verfügt hat.
Eine Personalprälatur
Das Opus Dei ist seit 1982 eine Personalprälatur. Mit dieser neuen, sehr flexiblen Rechtsfigur wollte das Konzil zur wirksamen Verbreitung der christlichen Botschaft und Lebensweise beitragen.
Die Gläubigen der Prälatur
Wer gehört zum Opus Dei? Wer um die Aufnahme in das Werk bittet, tut dies aufgrund einer göttlichen Berufung, die eine Konkretisierung der christlichen Taufberufung ist und ihn dazu bewegt, sich um die Heiligkeit zu bemühen und am Evangelisierungsauftrag der Kirche teilzunehmen, und zwar gemäß dem Geist, den Gott dem hl. Josefmaria eingegeben hat.
Die Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz
Die Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz ist eine mit dem Opus Dei unlösbar verbundene Klerikervereinigung. Ihr gehören von Amts wegen alle Priester der Prälatur an, und außerdem Diözesanpriester und Diakone, die dies wünschen.
Das geistliche Profil des Opus Dei
"Das ist der Wille Gottes, eure Heiligung", sagt der hl. Paulus den ersten Christen. Diese Botschaft ist also "alt wie das Evangelium und wie das Evangelium neu". Gott ruft alle Getauften zur Fülle der Heiligkeit.
Der jugendliche Geist des heiligen Josefmaria
Eins der charakteristischen, gleichzeitig aber wenig beachteten Phänomene des 20. Jahrhunderts, in welchem bekanntlich das ganze Leben des heiligen Josefmaria verlief, ist eindeutig die neue Rolle, die der Jugend in Kultur und Gesellschaft zugestanden wurde und die sie auch akzeptierte.
Der Priester soll einzig und allein Priester sein
"Für mich ist es eine große Freude, Erinnerungen an die Gestalt und die Lehren dieses heiligen Priesters, des heiligen Josémaría Escrivá, wachzurufen." Ansprache von Bischof Javier Echevarría, dem Prälaten des Opus Dei, beim akademischen Akt zu Ehren des heiligen Josefmaria im Priesterseminar der Diözese von Logroño, 2003.