Benedikt XVI. grüßt die Teilnehmer des UNIV 2011
Der Papst schloss seine kurze Ansprache mit einem Hinweis auf einen Punkt vom ‘Weg’: "Wären doch dein Verhalten und deine Worte so, daß jeder, der dich sieht oder mit dir spricht, unwillkürlich dächte: Der da beschäftigt sich mit dem Leben Jesu."
Interview mit der Medienbeauftragten des Opus Dei über "There be dragons"
ZENIT sprach mit Marta Manzi, die für die Medieninformation des Opus Dei zuständig ist und in Rom in der Abteilung Kommunikation arbeitet. "Der Regisseur und die Produzenten des Films waren mehrere Male in Rom, um nach dem geschichtlichen Hintergrund zu fragen und mit Menschen zu sprechen, die den hl. Josefmaria gekannt haben. Wir haben versucht, alle ihre Fragen zu beantworten."
Der hl. Josefmaria in Russland
Alexánder Sokolów, ein international bekannter russischer Künstler, hat die Herauforderung, die erste russische Ikone des hl. Josefmaria Escrivá zu ‘schreiben’, sofort angenommen, eines modernen Heiligen, den man im Film sehen kann, eines Heiligen, der Russland sehr liebte und für dieses Land betete und beten ließ.
Diese Webseite ist jetzt auch auf kroatisch und niederländisch zu lesen
Die Webseite des hl. Josefmaria wächst weiter. Zu den acht bereits verfügbaren Fassungen sind jetzt noch die Seiten auf niederländisch (oder holländisch) und kroatisch hinzugekommen.
Roland Joffé, ein Agnostiker, der vom Mut von Josemaría Escrivá beeindruckt ist
Wir geben an dieser Stelle eine Nachricht aus der Online-Zeitschrift ‘'Hispanidad'’ über den Regisseur Roland Joffé wieder, dessen Film ‘There be Dragons’ (‚Du wirst auf Drachen treffen’) im Frühjahr 2011 in die englisch- und spanischsprachigen Kinos kommen wird. Es handelt sich um eine dramatische Geschichte im Rahmen des spanischen Bürgerkrieges, in der der hl. Josefmaria Escrivá, der Gründer des Opus Dei, eine Hauptfigur ist.
Der hl. Josefmaria Escrivá, Bürgerkrieg und Vergebung
Im Frühjahr 2011 wird ein Film in die englisch- und spanischsprachigen Kinos kommen, in dem der hl. Josefmaria Escrivá, der Gründer des Opus Dei, einer der Protagonisten ist. ZENIT hat mit Roland Joffé, dem Regisseur des neuen Films "There be Dragons" („Du wirst auf Drachen treffen“) gesprochen, der auch die Filme "The Mission" und "The Killing Fields" gedreht hat. "Es war mein Anliegen, diesen Charakter ehrlich und unvoreingenommen darzustellen und seinen Glauben so mit einzubeziehen, wie er es tat", sagt
Eine Novene, um Arbeit zu finden
War die schnelle Verbreitung der Arbeitsnovene eine Überraschung für Sie? Oh ja! Besonders nachdem ich Anfragen bekam, sie auf verschiedene Sprachen übersetzen zu lassen. Und auch, dass die Texte der Novene im Internet von vielen Menschen aufgesucht werden. Das zeigt meines Erachtens ganz deutlich, dass man den hl. Josefmaria nur kennen muss, um ihn auch zu lieben, auf ihn zu vertrauen und viele Gnaden von Gott zu erhalten. Gott
Gedanken des hl. Josefmaria für jeden Tag
Der Verlag Święty Wojciech hat soeben ein Buch mit „Gedanken des hl. Josefmaria für jeden Tag“ herausgebracht. Es ist das dritte Buch einer Reihe, die bisher Worte von Johannes Paul II. und Benedikt XVI. auf polnisch vorlegte. In diesem findet man eine Auswahl von Texten der drei bekanntesten geistlichen Bücher von Josemaría Escrivá: ‘Der Weg, Die Spur des Sämanns, Im Feuer der Schmiede’.
Das Fest des hl. Josefmaria in einem maronitischen Kalender
Zum ersten Mal erscheint das Fest des hl. Josefmaria in einem liturgischen Kalender des maronitischen Ritus Es handelt sich um das Direktorium, das die Bischöfe ihren Priestern geben, damit sie wissen, welche Messe an jedem Tag gefeiert wird.
Videos anlässlich des Priesterjahres
Anlässlich des Priesterjahres, das Benedikt XVI. ausgerufen hat, stellen wir eine Reihe von Filmen mit diesen Treffen mit Priestern vor, in denen der heilige Josefmaria ihnen für ihre Treue dankt und sie ermutigt, “hundert Prozent” Priester zu sein.