Die brüderliche Zurechtweisung
Die brüderliche Zurechtweisung ist ein Hinweis, den ein Christ einem anderen zukommen lässt, um ihm eine Hilfestellung auf dem Weg zur Heiligkeit zu leisten. Jesus selbst ruft dazu auf, sie zu praktizieren. In seiner Fastenbotschaft 2012 erinnert Benedikt XVI. daran, dass sie ein Zeichen der Liebe zum Nächsten ist, die auch "auch die Sorge um ihr geistliches Wohl beinhaltet".
Jede Frau, die das liest...
Der hl. Josefmaria zitiert im Weg eine Stelle aus dem Evangelium, wo die Frauen erwähnt werden, die Jesus folgten, und fügt hinzu: „Dabei bitte ich Gott, dass jede Frau, die das liest, von heiligem Neid erfüllt werde und sich zum Handeln gedrängt fühlt." Wir veröffentlichen hier einen Kommentar zu diesem Zitat von Pedro Rodriguez.
Die Notwendigkeit, mit Gott zu sprechen
In diesem Artikel des ‘Osservatore Romano’ vom 16. November 2011 spricht der Autor, Ferdinando Cancelli, über den Vorrang des Gebetes vor allem Tun, den der hl. Josefmaria in seiner Botschaft verkündet hat.
Die Einheit der Christen geht alle an
Der hl. Josefmaria war von dem tiefen Wunsch beseelt, sich für die Einheit aller Gläubigen einzusetzen. Deshalb war seine Mahnung an jeden Christen, Gebet, Sühne und konkrete Taten für dieses Anliegen aufzuopfern. “Ut omnes unum sind“ – alle Christen sollen vom gleichen Willen getragen und dem gleichen Anliegen beseelt sein und mit ungeteiltem Herzen nur den einen Wunsch haben, dass alle in Einheit mit dem Heiligen Vater durch Maria zu Jesus gehen
Ich heiße Escrivá und schreibe viel
Mit diesem Wortspiel beschrieb der hl. Josefmaria eine spezifische Dimension seines Lebens, nämlich die Notwendigkeit, zu schreiben, die sich im Laufe seines Lebens und bei der Durchführung der ihm von Gott anvertrauten Aufgabe ergab. Wir legen eine historisch-biographische Studie über die Schriften des hl. Josefmaria vor.
Mit Gott singen?
"Was raten Sie mir, damit ich eine ‘Seele des Gebetes’ werde, wie es der hl. Josefmaria nannte?" Ana aus Kuba stellte bei einem Treffen beim Weltjugendtag 2011 in Madrid dem Prälaten des Opus Dei eine Frage.
Weihnachten in Rom mit dem Prälaten des Opus Dei
Das Jesuskind liebt uns "mit unendlicher Liebe". Bei der Weihnachtsfeier in Rom sprach Bischof Javier Echevarría über das Jesuskind.
Ein Gebet, das um die Welt ging
Der hl. Josefmaria lernte das Gebet der "geistigen Kommunion" von einem Ordensmann. Aber woher stammt dieses Gebet? Der Verfasser dieses Artikels stieß "zufällig" auf den Text, als er einen alten Katechismus las.
So wird die Liebe stark wie der Tod
Der hl. Josefmaria sprach oft davon, dass seine Eltern sich sehr gern hatten, dass sie viel Leid zu erdulden hatten, es aber immer mit ein Lächeln auf den Lippen trugen. Bischof Javier Echevarría spricht über die Berufung zur Ehe im Kontext der Botschaft des Gründers des Opus Dei.
Die Heiligkeit liegt in den kleinen Dingen
Das ist der einfache Weg zur Heiligkeit, den der hl. Josefmaria vorschlägt: „Du willst wirklich heilig werden? - Erfülle die kleine Pflicht jeden Augenblicks! Tu das, was du sollst, und sei ganz in dem, was du tust.“