Zum Gedenken an die Heiligsprechung von Josemaría Escrivá

Militäroberkurat Dr. Harald Tripp und Regionalvikar Msgr. Martin Schlag feiern einen festlichen Gottesdienst in der Wiener Militärpfarrkirche.

Wien-Hietzing, 5. Oktober 2008 – In der Militärpfarrkirche St. Johann Nepumuk ehrte Militärpfarrer Dr. Harald Tripp in Vertretung von Militärbischof Mag. Christian Werner, der aus gesundheitlichen Gründen verhindert war, zusammen mit Regionalvikar Msgr. Martin Schlag den Hl. Josefmaria in einer Messfeier. Anlass war die Heiligsprechung des Gründers des Opus Dei vor sechs Jahren am 6. Oktober 2002 durch Papst Johannes Paul II. Im Rahmen der vorabendlichen Gedenkfeier wurde auch ein Bild des Heiligen geweiht, das vom akademischen Maler Hannes Scheucher geschaffen wurde, und zu seiner Anbringung in der Militärpfarrkirche bestimmt. 

In seiner Predigt konzentrierte sich Msgr. Schlag auf die Grundinspiration des Heiligen, die er am 2. Oktober 1928 vor nunmehr 80 Jahren erhielt. Sie bedeutete für ihn die Verkündigung des allgemeinen Rufes zur Heiligkeit und die Gründung eines Werkes im Dienst an dieser Botschaft. Der Hl. Josefmaria habe Männer und Frauen gesehen, die das verborgene Leben Jesu in Nazareth nachahmen. Die Berufung zum Opus Dei bestehe deshalb darin, beschaulich mitten in der Welt zu sein, die Arbeit in Gebet zu verwandeln und zu entdecken, dass die Wege der Menschen Wege Gottes sind. So wie Jesus in Nazareth auf die Nähe Marias zählen konnte, so habe auch der Hl. Josefmaria von Anfang seines geistlichen Weges an die Hilfe Marias erfahren, sei er, wie sein dritter Vorname es andeute, Mariano, ein sehr marianischer Mensch gewesen.

Im Anschluss an die Messfeier und die Weihe des Bildes fand die Vorführung eines Filmdokumentes statt, das den Hl. Josefmaria anlässlich einer Reise durch Südamerika im Jahr 1974 in einem katechetischen Zusammensein mit Männern und Frauen aus Ecuador zeigt. Es entstand ein authentischer Eindruck der Vitalität, des Glaubens und des Humors des Heiligen. Den Anwesenden wurde die Gedenkfeier so auch zu einer Gelegenheit des Lernens für die Herausforderung christlichen Lebens mitten im Alltag.