„Der Mensch wird in eine Kultur hineingeboren und gleichzeitig schafft er mit seinen freien Entscheidungen wiederum Kultur. Aber kann die Freiheit allein Maßstab des menschlichen Handelns sein? Ist eine Kultur schon deshalb gut, weil der Mensch seine Entscheidungen in Ausübung seiner Freiheit trifft oder sind auch noch andere Werte wesentlich, um zu gewährleisten, dass die Entscheidungen des Menschen zu seinem und der Mitmenschen Wohl gereichen? Was bedeuten in diesem Zusammenhang Begriffe wie das Gute und die Wahrheit?“
Diesen Fragen ging Mag. Amparo Lluch, Regionalsekretärin des Opus Dei in Österreich, in ihrem Vortrag „Kultur als Folge der Freiheit – oder Freiheit als Kulturprodukt?“ nach, mit dem sie anlässlich der Eröffnung des neuen Bildungszentrums Praval am Freitag, den 5. Juni, vor einer interessierten Zuhörerschaft den wichtigen Stellenwert, den Bildung hat, erläuterte.
Anschließend wurden diese Fragen bei einem Imbiss angeregt weiterdiskutiert. Zahlreiche Gäste nützten dann auch am Samstag den „Tag der offenen Tür“, um das neue Bildungszentrum kennenzulernen und zeigten sich vor allem beeindruckt von der gelungenen kleinen Kapelle, die das Herz des Zentrums bildet. Gesegnet wurde die neue Kapelle vom Regionalvikar DDr. Ludwig Juza , der auch die erste Messe dort feierte. Am Sonntag waren die Familien zum gemeinsamen Gottesdienst geladen.
Das Opus Dei betreut schon seit 1995 Bildungstätigkeiten in Vorarlberg. Die Einrichtung der neuen Räumlichkeiten eröffnet die Möglichkeit, Bildungsinitiativen für Mädchen und Frauen auszuweiten.