Zum 2. Ostersonntag – Gottes Barmherzigkeit – Audio-Betrachtung
Sonntag der Barmherzigkeit. Jesus zeigt uns seine Wundmale, er schenkt uns Vergebung und Heilung. Von Altbischof Klaus Küng, Wien.
50-köpfige Gruppe beim diesjährigen UNIV-Kongress in Rom
Mit rund 50 Studierenden nahmen Gruppen aus Deutschland und Österreich am UNIV-Kongress in Rom teil, den die Prälatur Opus Dei jedes Jahr organisiert. Insgesamt rund 3.000 junge Pilger aus aller Welt versammelten sich zum diesjährigen Thema „Suche nach Glück“ und feierten die Kar- und Ostertage in enger Verbindung mit Papst Franziskus.
Sonderseite zum außerordentlichen Generalkongress
Hier sind Informationen zum außerordentlichen Generalkongress zu finden
Zum Ostersonntag – Die Hoffnung der Auferstehung – Audio-Betrachtung
Ostersonntag, ein Fest der leiblichen Auferstehung und ein Verweis auf unsere geistige Auferstehung. Von Christian Spalek, Wien
„Säleute des Friedens und der Freude“: Das Charisma des Opus Dei
Welche Art von Arbeit gefällt Gott am meisten? „Die mit der meisten Liebe zu ihm verrichtet wird“, war eine häufige Antwort des hl. Josefmaria, wenn er über die Heiligung der Arbeit sprach. Dieses und andere Merkmale des Charismas des Opus Dei erklärte der Gründer vielen Menschen bei direkten Begegnungen. Manches wurde in Filmdokumenten festgehalten.
Zum Palmsonntag (A) – Beginn der Karwoche – Audio-Betrachtung
Der Einzug des Herrn in Jerusalem auf einem jungen Esel zeigt die Barmherzigkeit Gottes mit unseren Schwächen und seinen Wunsch, ganz in unserer Nähe zu sein. Eine Betrachtung von Rainer Tagwerker, Graz.
1. Was ist der Zweck dieses Motu proprio?
Fragen und Antworten zum Motu proprio „Ad charisma tuendum“ und dem außerordentlichen Generalkongress des Opus Dei.
Botschaft des Prälaten (30. März 2023)
Der Prälat des Opus Dei bedankt sich für das Gebet für die Vorbereitungen des außerordentlichen Generalkongresses und informiert über einige organisatorische Aspekte dieser Veranstaltung.
10 Tipps für den Endspurt der Fastenzeit
Die Fastenzeit tritt mit dem Passionssonntag und der darauffolgenden Karwoche in die entscheidende Phase – ein guter Zeitpunkt also, um Vorsätze von Aschermittwoch zu erneuern und die Vorbereitung auf Ostern noch intensiver anzugehen.
Betrachtungstext: 5. Woche der Fastenzeit – Sonntag (A)
Jesu Zuwarten bei Lazarus‘ Tod – Der Herr lässt Marta aus dem Grab steigen – Die Erweckung des Lazarus: das Leben ergreifen, das Christus anbietet