Der heilige Josefmaria besuchte wie viele andere Heilige den Kölner Dom
Auf einer Steinplatte in der Krypta des Doms erinnert jetzt die Kirche daran
Der Brief des Prälaten des Opus Dei über die Familie
Anfang dieses Jahres hat Bischof Javier Echevarria einen Brief an die Mitglieder und Mitarbeiter des Opus Dei geschrieben. Wir veröffentlichen hier die zentralen Passagen.
"Das aufstrahlende Licht aus der Höhe" ist allein Christus
Die Predigt Papst Benedikts XVI. am Hochfest der Erscheinung des Herrn 2006
Die Mythen über das Opus Dei und die Wirklichkeit
Ein Zenit-Interview mit Marc Carroggio, dem Pressesprecher des Opus Dei in Rom, zum neuesten Buch des US-amerikanischen Journalisten John Allen
Ein Buch von Feuer
Während ich diese Zeilen schreibe, liegt vor mir ein altes Exemplar vom ‘Weg’, den sein Autor im Jahre 1933 einem jungen Architekten namens Ricardo Fernandez Vallespin schenkte.
Die "Blumen der Blöden"
In La Veguilla am Stadtrand von Madrid floriert Spaniens erfolgreichstes Unternehmen mit geistig Behinderten - von Leo Wieland (FAZ)
Sancta Maria, Stella orientis
Kardinal Laszlo Paskai feierte am 3.12.2005 im Wiener Stephansdom eine Gedenkmesse zu Ehren der Mutter Gottes von Maria Pocs.
Wie das Buch "Der Rosenkranz" entstand
Eines Morgens im Dezember 1931, nachdem der hl. Josefmaria die Messe gefeiert und die Danksagung beendet hatte, schrieb er in der Sakristei der Kirche Santa Isabel, direkt neben dem Kirchenraum, die Texte, die später im Buch "Der Rosenkranz" festgehalten wurden.
„KIRCHE IM AUFBRUCH – UND WIR?“
Bischof DDr. Klaus Küng, Diözese St. Pölten, sprach am 27.11.05 im Wiener Studentinnenheim Währing.
Vollkommener Ablass zum Fest Mariä Empfängnis
Zum 40. Jahrestag des Konzilsendes gewährt die katholische Kirche einen vollkommenen Ablass