Der Esel und der kleine Josefmaria
Rete 4, ein italienischer Fernsehsender hat einen Zeichentrickfilm über Kindheit und Jugend des heiligen Josefmaria gedreht. Der folgende Ausschnitt zeigt, wie das Kind beim Betrachten eines Esels am Schöpfrad den Wert beharrlicher Arbeit begreift (Video: 02’ 03’’)
Wetterfest und glaubensstark
Der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Österreich von 7. bis 9. September 2007 ist trotz strömenden Regens zu einem großen Fest des Glaubens geworden – besonders für junge Menschen.
Mein Mann änderte sich
Kay Kiernan, Hausfrau und Mutter, Großmutter und Urgroßmutter, Irland
König würdigt Rolle des Opus Dei bei Neuentdeckung des Laien
Wiener Alterzbischof sprach bei Enthüllung einer Gedenktafel für Josemaria Escrivas Besuch vor 40 Jahren im "Kulturzentrum Währing"
„Man muss die Sterne vom Himmel holen...“
Das Studentinnenheim Währing versuchte jungen Frauen durch einen zündenden Vortrag der Salzburgerin Doraja Eberle Mut zum christlichen Engagement in der Politik zu machen.
Das Heiligsprechungs-Verfahren
Die kirchlichen Behörden untersuchen zur Zeit das Leben des Schweizer Ingenieurs Toni Zweifel, der dem Opus Dei angehörte und im Ruf der Heiligkeit starb.
Heiligung der Arbeit in allen ihren Aspekten
Die Arbeit läuft für einen Christen nicht beziehungslos neben dem Glauben her. Das erkannte Toni durch die Begegnung mit dem Opus Dei und verwandelte seinen Beruf in einen Schauplatz seines Strebens nach christlicher Vollkommenheit.
Leidensgeschichte als Liebesgeschichte
Durch die Krankheit zur innigen Vereinigung mit Gott.
Tonis Lebensdaten
Toni Zweifel lebte von 1938 bis 1989. Er war Ingenieur und Initiator der Limmat Stiftung.
Ein Leben für Gott inmitten der Welt
Toni war Ingenieur und Christ – und beides mit Leidenschaft. Inmitten der Welt lebte Toni Zweifel den christlichen Glauben mit allem, was dazugehört. Er wollte den Willen Gottes ohne Abstriche in die Tat umsetzen - ein Bestreben, das in der Gewissheit wurzelte, ebendiesen Gott zum liebenden Vater zu haben.