Jerusalem: Die Grotte des Vaterunser
Den Ort, an dem Jesus seine Jünger das Vaterunser lehrt, kennen wir wie so manche nur aus örtlichen Überlieferungen, die von den Christen des Heiligen Landes von Generation zu Generation weiter gegeben wurden. Das Gebet des Vaterunser lässt Matthäus in die Bergpredigt einfließen, während Lukas es an einen gewissen Ort (Lk 11,1) auf dem Weg nach Jerusalem verlegt.
PY, Taiwan
PY lebt in Taipeh, Taiwan. Sie ist 25 Jahre alt und arbeitet als Finanzbeamtin: "Leben bedeutet lieben zu lernen."
Messe zu Ehren des hl. Josefmaria in Dubai
Am Sonntag, den 15. Juni, wurde in Dubai eine heilige Messe zu Ehren des hl. Josefmaria gefeiert. Inzwischen haben wir davon erfahren.
Über die Grenzen hinausgehen: Österreich und Kenia
Das Wiener Studentinnenheim Währing organisiert jedes Jahr ein Sommerworkcamp im Ausland. Im August 2014 wird eine Gruppe von 20 Studentinnen und jungen Berufstätigen aus Wien und Innsbruck in einer Schule in Kenia aushelfen. Christina aus Oberösterreich ist eine der Teilnehmerinnen. Die 18-Jährige studiert an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien.
Rafael, Brasilien
Rafael ist 19 Jahre alt. Er studiert Grafik Design in Rio de Janeiro.
Bischof Küng: Wahrhaft gelebtes Christentum ist Voraussetzung für Verkündigung
Gedenkgottesdienste in ganz Österreich für Opus-Dei-Gründer Josefmaria Escrivá, 100.000 Menschen zur Seligsprechung seines Nachfolgers Alvaro del Portillo in Madrid erwartet.
Candice aus Kanada: „Es hat mich voll ins Herz getroffen!“
Das kleine Taschenbuch "Der Weg" des hl. Josemaria ist 4,5 Millionen Mal gedruckt worden. Was eine junge Chinesin, ein Brasilianer, eine Afrikanerin und Papst Benedikt darin gefunden haben. – Vier Videominuten, die sich lohnen.
Der Tod des hl. Josefmaria - von Alvaro del Portillo geschildert
Dieser Bericht über den 26. Juni 1975, den Todestag des hl. Josefmaria, von Álvaro del Portillo ist dem Buch “Über den Gründer des Opus Dei” entnommen.
"Ganz einfach heilig"
Msgr. Cesar Ortiz erzählt als einer der letzten Zeugen über den Heiligen des Alltags Josemaría Escrivá – ein Buch von Martin Lohmann