Anzahl Artikel: 4140

Nach vier Monaten Gebet

A., Polen

Am Fest Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit

O. F., Venezuela

Weihnachtbotschaft des Prälaten des Opus Dei

Weihnacht ist "die barmherzige Hingabe Gottes an die ganze Menschheit"

Unsere Katze

C., Spanien

Die Beichte und die Heilige Pforte als Schlüsselsymbole im Heiligen Jahr

Papst Franziskus nannte bei seiner Generalaudienz einige Schlüsselsymbole des Jubiläumsjahres. Zwei unterstrich er besonders: durch die Heilige Pforte zu gehen und zu beichten. Ersteres sei ein Zeichen des Glaubens an Jesus Christus, das Sakrament der Beichte sei die "direkte Erfahrung seiner Barmherzigkeit", so der Papst.

Bewahrung der Schöpfung

Die ganze Schöpfung, das Kreisen der Erde und der Gestirne, das gute Streben des Menschen und der Fortschritt in der Geschichte, alles kommt von Gott und zielt auf Ihn hin. Er hat uns erschaffen und erhält uns im Sein und führt die ganze Schöpfung zur Freiheit der Herrlichkeit der Kinder Gottes.

Jahr der Barmherzigkeit. Öffnung der Heiligen Pforte

Am 8. Dezember, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, hat Papst Franziskus die Heilige Pforte des Petersdoms geöffnet. Damit ist nun auch ganz offiziell das Heilige Jahr der Barmherzigkeit durch den Papst begonnen worden.

Brief des Prälaten (Dezember 2015)

Bischof Javier Echevarria konzentriert sich in diesem Monatsbrief auf die Bedeutung des Advent "glückliche Wochen, in denen wir uns voll ungeduldiger Erwartung auf Weihnachten vorbereiten"

Brief des Prälaten aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit

"Danken wir dem Heiligen Vater mit Taten und mit Gebet für die Ausrufung dieses besonderen Jubiläums, das eine wahre Gnadenzeit für die Kirche und die Welt sein wird."

Stephansdom: „Heilige Maria, Stern des Ostens, hilf deinen Kindern“

Vor 60 Jahren wandte sich der hl. Josefmaria erstmals mit diesen Worten an die Muttergottes vor dem Gnadenbild Maria Pötsch – im Gebet für Kirche und Religionsfreiheit. Regionalvikar Juza feierte die Gedenkmesse in St. Stephan.

vom Opus Dei