Anzahl Artikel: 4138

Ist das Opus Dei ein elitärer Klub, Herr Weber?

Emanuel Walser und Angelika Drnek von der Kronen Zeitung haben beim neu ernannten Regionalvikar des Opus Dei in Österreich, Robert Weber (40), nachgefragt. Das ausführliche Interview erschien in der Sonntagsbeilage „s’Magazin“ der Vorarlberger Ausgabe der Kronen Zeitung am 19. März 2017.

Auf ein festes Fundament bauen

Aleš wird dieses Jahr in der Osternacht in der Wiener Peterskirche getauft. Der tschechische Bauingenieur und Familienvater lebt in Wien. Über seinen Beruf kam er mit dem Opus Dei in Kontakt und kann nun seinen lang gehegten Wunsch nach der Taufe verwirklichen.

Brief des Prälaten (5. April 2017)

Fernando Ocariz schreibt darüber, wie wir die bevorstehende Karwoche nutzen können.

„Die Lebendigkeit der Kirche hängt davon ab, sich ganz dem Evangelium zu öffnen“

Interview mit dem Prälaten des Opus Dei, Fernando Ocáriz, in Palabra.

«Bittet mit mir für die jungen Menschen»

Papst Franziskus bittet uns: "Die jungen Menschen stehen vor der Aufgabe, eine solidarischere und gerechtere Welt zu errichten. Unterstützen wir sie dabei.“

Botschaft von Papst Franziskus zum Weltjugendtag 2017

Lesen Sie hier die Papstbotschaft zum 32. Weltjugendtag, der am 9. April 2017 auf diözesaner Ebene gefeiert wird.

31 neue Priester werden in einem Monat geweiht

In knapp einem Monat werden 31 Gläubige des Opus Dei zu Priestern geweiht. Kardinal Giuseppe Bertello, der Präsident des Governatorats des Vatikanstaats wird die Weihe vornehmen.

vom Opus Dei

Unser Blick auf die Welt - Was sollte man lesen? (I)

Das Lesen wie das Zuhören ist von großem Wert, um unseren an sich begrenzten Erkenntnishorizont zu weiten. Es hilft uns, unsere Sichtweisen eingehender zu bedenken und die Wirklichkeit tiefer zu verstehen. Wir lesen um innerlich zu wachsen ohne im Büchermeer zu ertrinken: dies zu meistern ist Thema dieses Artikels in zwei Teilen.

Glaube im Alltag

Priesterweihe am 28. März 1925

Josefmaria Escrivá wurde am 28. März 1925 in Saragossa zum Priester geweiht. Er feierte die Primizmesse für seinen ein paar Monate zuvor verstorbenen Vater in der Marienkapelle der Basilika. Die 1984 gegründete römische Universität Santa Croce geht zurück auf die Liebe des hl. Josefmaria zu Kirche und Priestertum.

Der Sinn der Verlobungszeit: sich kennen lernen, einander begegnen, sich gegenseitig achten

Einander kennen um zu lieben: die Verlobungszeit ist die Zeit in der zwei Personen einander entdecken. Die Kirche lädt dazu ein, diese Zeit intensiv zu nützen um einander zu respektieren und in der Liebe zu wachsen.

Glaube im Alltag