Anzahl Artikel: 39

Der heilige Josefmaria in einer armenischen Online-Bibliothek

Mashtoz Vahe Lazaryan ist der Verantwortliche für den Verlag „Im Dienst des christlichen Armenien“ und die Website www.mashtoz.org, die sich an die Armenier wendet, die in der ganzen Welt verstreut leben. In seiner Online-Bibliothek sind inzwischen der Kreuzweg und die Homilie „Die Welt leidenschaftlich lieben“ des heiligen Josefmaria in armenischer Übersetzung erschienen.

Nachrichten

Wie das Buch "Der Rosenkranz" entstand

Eines Morgens im Dezember 1931, nachdem der hl. Josefmaria die Messe gefeiert und die Danksagung beendet hatte, schrieb er in der Sakristei der Kirche Santa Isabel, direkt neben dem Kirchenraum, die Texte, die später im Buch "Der Rosenkranz" festgehalten wurden.

aus seinem Leben

Der Rosenkranz – eine Hilfe, um ihn zu beten

Eines Morgens, nachdem er die Messe gefeiert und die Danksagung beendet hatte, entstand in der Sakristei der Kirche Santa Isabel, direkt neben dem Kirchenraum, der ‘Rosenkranz’.

aus seinem Leben

Unsere Liebe Frau von der Wundertätigen Medaille

1830. Das politische Panorama in Frankreich und vor allem die Mentalität der Menschen hat sich durch die französische Revolution von 1789 sehr geändert. Mitten in diesen wechselnden nationalen Strömungen lässt sich die Stimme der Muttergottes vernehmen.

aus seinem Leben

Rosenkranzmonate Mai und Oktober

Der hl. Josefmaria empfahl, den Rosenkranz täglich zu beten. Es ist ein Gebet, das Maria wohlgefällig ist und unsere Seelen nährt.

Die Marienerscheinungen in Fatima

Der heilige Josefmaria war am 6. Februar 1945 zum ersten Mal in Fátima – wie er sagte, „war es die Muttergottes gewesen, die ihm die Türen Portugals geöffnet hatte“. Und in der Tat war er auf Bitten von Schwester Lucía nach Portugal, und im Februar 1945 dann auch nach Fátima gereist.

Glaube im Alltag

Die erste Wallfahrt

Ich erinnere mich an eine Wallfahrt, die ich 1935 zu einer Muttergotteskapelle in Kastilien machte: nach Sonsoles. Es war keine Wallfahrt im gewohnten Stil. Wir gingen nur zu dritt. Ich respektiere und schätze jene öffentlichen Erweise der Frömmigkeit, aber ich ziehe es vor, Maria durch persönliche Besuche oder in kleinen Gruppen dieselbe Liebe zu erweisen.

aus seinem Leben

2. freudenreiches Geheimnis. Der Besuch bei Elisabeth

"Nach einigen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabet."

3. freudenreiches Geheimnis. Die Geburt des Herrn in Betlehem

"Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war."

4. freudenreiches Geheimnis. Die Darstellung im Tempel

"Dann kam für sie der Tag der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn zu weihen, gemäß dem Gesetz des Herrn, in dem es heißt: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn geweiht sein."