Der Gründer des Opus Dei in Pompeji, Almudena, Sonsoles, Fatima ... 1968-1970
Meine geliebten Töchter und Söhne, ihr werdet euch gefragt haben, warum ich in den letzten Jahren von einem Heiligtum der Muttergottes zum nächsten fahre, gleichsam auf einer ununterbrochenen Pilgerschaft durch viele Länder."
Die Rose von Rialp: 22. November 1937
1936, spanischer Bürgerkrieg. Die Religionsverfolgung bricht los und Josemaría Escrivá sieht sich gezwungen, an verschiedenen Orten Zuflucht zu suchen. Diese Umstände erlauben dem Gründer nicht, seine Pläne, die apostolische Arbeit des Opus Dei in andere Länder auszubreiten, weiter zu verfolgen.
Der heilige Josefmaria in Lourdes
Wie immer, wenn der hl. Josefmaria nach Lourdes kommt, hält er an, um aus der wundertätigen Quelle zu trinken; dann geht er zum Ort der Erscheinungen, wo eine liturgische Feier stattfinden wird. Sobald er die Statue der Muttergottes erblickt, kniet er sich hin.
Wer hat dich laufen gelehrt?
Maria ist Mutter, erklärt der hl. Josefmaria, und als solche lehrt sie uns, im Glauben voran zu gehen. Das Video wurde am 16. November 1972 in Valencia in Spanien aufgenommen.
Ist die Szene mit der weinenden Muttergottes während der Überquerung der Pyrenäen erfunden oder real?
Die Überquerung der Pyrenäen war eine der gewagtesten und gefährlichsten Unternehmung von Josemaría Escrivá während des gesamten Krieges. Von Barcelona aus gelangte er bis zu den Pyrenäen im Norden der Provinz Lérida und danach zu Fuß über die Berge bis nach Andorra.
Was passiert Josemaría in den Pyrenäen? Was ist der Anlass zu seiner Stimmungsänderung, nachdem er nachts gebetet hatte?
Der hl. Josefmaria fühlte sich unfähig, weiterzugehen, da er an die Gefahren dachte, denen die Mitglieder des Opus Dei in Madrid ausgesetzt waren, und er wollte in die Hauptstadt zurückkehren.
Den Angelus mit dem hl. Josefmaria beten
Hören Sie hier, wie der hl. Josefmaria den Angelus (auf Latein) betet. Die Aufnahme ist vom 7. Juli 1974 in der Schule Tabancura in Santiago de Chile.
Reinigung - Umkehr, Neubeginn (2.2.)
Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest, das bis zur Liturgiereform allgemein Maria Lichtmess hieß, heute Darstellung Jesu im Tempel genannt. Sie weist uns damit auf einen Moment der “Reinigung” hin, damit wir mit Hilfe Mariens eine innere Umkehr vollziehen.
Großmut, Glaube, „Verrücktheit“
Torreciudad ist seit neun Jahrhunderten ein Mittelpunkt der Marienfrömmigkeit. Der hl. Josefmaria ist zu einem Teil dieser Geschichte geworden, da ihn seine Liebe zu Maria dazu führte, den Bau einer Wallfahrtskirche zu veranlassen. Als er dies tat, wirkte sein Plan total verrückt. Ein Gespräch mit Javier de Mora-Figueroa, dem heutigen Rektor des Wallfahrtsortes, der den Gründer des Opus Dei persönlich kannte.
Die Liebe der Muttergottes
Der kleine Uhrmacher blieb ganz ruhig, denn er kannte den Willen Gottes. Aber es bedrückte ihn doch, dass der Kleine so schlecht aussah und seine Eltern sehr besorgt waren.









