Anzahl Artikel: 76

Kolumbus und Escriva

Josemaría und seine ersten Gefährten erinnern mich in gewisser Weise an die Konquistadoren: junge Leute, die begeistert, frisch und unverbraucht so etwas wie eine geistliche Abenteuerlust verspüren; deren Herz zu Entdeckungsreisen bereit ist, und die sich im Vertrauen um ihren Führer, den »Vater«, scharen.

Dokumentation

Als Kind Gottes leben, seinen Willen tun

Unsere Vollkommenheit besteht darin, als Kinder Gottes zu leben und konkret seinen Willen zu erfüllen. So erklärte Benedikt XVI. heute Vormittag den auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen vor dem Angelusgebet die Einladung Jesu im Sonntagsevangelium: „Seid vollkommen, wie es euer himmlischer Vater ist". Auf welche Weise, fragte der Papst, können wir Jesus nachahmen? Dieser sagt uns: „Liebt eure Feinde und betet für diejenigen, die euch verfolgen, damit ihr Kinder des Vaters im Himmel werdet."

Hl. Josefmaria

Heiligkeit im Alltag - eine unerhörte Botschaft

Am 19. Januar 2002 fand anlässlich des 100. Geburtstages des Gründers des Opus Dei ein feierlicher Gottesdienst im Kölner Dom statt. Beim anschließenden Festakt im nahegelegenen Maternushaus hielt Kurt Malangré, ehemaliger Oberbürgermeister von Aachen und bis 1999 Mitglied des Europaparlaments, eine viel beachtete Festrede, die Rolf Thomas in Auszügen in sein kürzlich erschienenes Buch "Josemaría Escrivá be

Dokumentation

Ein Lichtstrahl

"Jeder Heilige ist wie ein Lichtstrahl, der vom Wort Gottes ausgeht", sagt Benedikt XVI. Die großen Spiritualitäten, welche die Kirchengeschichte gezeichnet haben, sind aus einer ausdrücklichen Bezugnahme auf die Schrift heraus entstanden. Darunter findet sich auch "der hl. Josemaría Escrivá in seiner Verkündigung des universalen Rufs zur Heiligkeit".

Ja, das Opus Dei möchte Einfluss auf die Gesellschaft nehmen

Abbé Peter Rutz, der Regionalvikar des Opus Dei in der Schweiz, macht sich zum 80. Jahrestag der Gündung dieser Institution der katholischen Kirche Gedanken darüber, welcher Art ihr Einfluss ist und woher das Missverständnis des "Machtstrebens" kommt.

Dokumentation

Welchen Sinn haben die Heiligenbilder?

Die Ikonographie ist ein Spiegelbild der Gedankenwelt des jeweiligen geschichtlichen Augenblicks; und wie ein Wort gleichzeitig oder im Laufe der Zeit mehrere Bedeutungen haben kann, so kann ein Bild je nach Epoche sehr unterschiedliche Assoziationen hervorrufen. Das gleiche gilt für die christliche Ikonographie, die eine Darstellung des durchbeteten und gelebten Glaubens ist.

Dokumentation

Roland Joffé

Roland Joffé Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent

Hula tanzen und dabei heilig werden

Ich lernte von der Freiheitsliebe des hl. Josefmaria, dass Gott mich aus einem bestimmten Grund so erschuf und dass ich als Christ offen sein soll für seinen Ruf. Ich kann kaum erwarten herauszufinden, wie eine jamaikanisch-englische Hula-tanzende Ingenieurin mit sechs Kindern in seinen Plan passt.

Eine Tagung über den hl. Josefmaria in New York

Am Samstag, den 17. Oktober, wird in New York eine Tagung über den hl. Josefmaria mit dem Titel „Die Botschaft des hl. Josefmaria in den Vereinigten Staaten“ stattfinden. Anlass des Seminars ist der 60. Jahrestag der Beginn der apostolischen Arbeit des Opus Dei in den USA.

Nachrichten

Ich war immer unterwegs, ohne zu wissen, wohin

Silvia Mas, Philologin, Lérida, Spanien