Fronleichnam
Auszüge aus einer Homilie des Hl. Josefmaria zum Fronleichnamsfest im Jahr 1964.
Jesus, der die Eucharistie eingesetzt hat
"Ich danke dem Herrn für die Früchte dieses Jahres, das wir dem Rosenkranz gewidmet haben - sagte Johannes Paul II. am letzten 6. Oktober in Pompeii - , denn es hat ein bemerkenswertes Wiederaufleben dieses Gebetes, das gleichzeitig einfach und doch von großer Tiefe ist, hervorgerrufen.
Betrachtungstext: 3. Woche der Fastenzeit – Montag
Die Eucharistie stillt unsere Sehnsüchte – Die Bekehrung ist uns im Jetzt aufgegeben – Wir alle wirken an der Heiligkeit aller mit
Betrachtungstext: 1. Adventwoche – Mittwoch
Durch sein erstes Kommen beweist der Herr seine Liebe zu uns – Jesus kommt weiterhin zu uns, vor allem in der Eucharistie – Die Kommunion mit Liebe vorbereiten
Betrachtungstext: 34. Woche im Jahreskreis – Dienstag
Unsere Sicherheit bei Gott suchen – Christus in der Eucharistie – Gott wohnt in jedem Christen
Betrachtungstext: 8. November – Heiliger Severin, Märtyrer
Die Einheit ist ein Geschenk – Zur Freude Gottes und damit die Welt glaubt – Die Kommunion öffnet uns für unsere Mitmenschen
Betrachtungstext: 21. Woche im Jahreskreis – Freitag
Uns auf die Messe vorbereiten – Die Lampe am Brennen halten – Anbetung, um den Bräutigam kennenzulernen
Betrachtungstext: 21. August – Heiliger Pius X.
Heiliger Pius X.: die Eucharistie und die Lehre lieben – Liebe zum Papst, eine Gabe Gottes – Der süße Christus auf Erden
Betrachtungstext: 20. Woche im Jahreskreis – Sonntag (B)
Die Zeit erlösen – Die Eucharistie, Unterpfand des ewigen Lebens – Christus gibt uns dieses „Mehr“, das wir alle suchen
Zum 20. Sonntag (B) – Abstieg und Aufstieg – Audio-Betrachtung
Abstieg und Aufstieg. Jesus kommt zu uns, um uns zu sich zu nehmen. Von Rainer Tagwerker, Graz