Betrachtungstext: 11. Juni – Heiliger Apostel Barnabas
Mitarbeiter des heiligen Paulus – Ein dichtes und geistlich fruchtbares Leben – Die Vielfalt unter den ersten Christen
Ein übernatürlicher Beweggrund
Die Botschaft, die Gott dem hl. Josefmaria am 2. Oktober 1928 zu erkennen gab, greift die herrliche, jahrhundertelang von vielen Christen vergessene Wirklichkeit auf, dass jede Arbeit, die im Menschlichen lauter und rechtschaffen ist, zu einem göttlichen Tun werden kann.
Das Forum Romanum
Welch ein Gegensatz bestand zwischen den ärmlichen Behausungen der volkstümlichen Viertel und der Pracht der öffentlichen Gebäude...! Letztere spiegelten die Machtfülle des Imperiums wider und stellten gleichermaßen die Geschichte Roms konzentriert dar.
Die Via Appia, die "Königin der Straßen"
Im Jahre 312 v.Chr. wurde der Senator Appio Claudio zum Zensor der römischen Republik ernannt. Während seiner Amtszeit wurden zahlreiche Reformen und wichtige Arbeiten durchgeführt, aber die Geschichte behält ihn vor allem wegen des Baus der Straße in Erinnerung, die seinen Namen trägt: die Via Appia, die "Regina viarum".
Das Kolosseum
Die Ruinen des Kolosseums geben ein beredtes Zeugnis von der Größe der alten römischen Kultur, gleichzeitig aber auch von ihrem Elend und ihrem Verfall.
Die Kalixtus-Katakombe
Zu Beginn wurden Christen und Heiden gemeinsam begraben. Ab dem 2. Jahrhundert begann die Kirche dank der Stiftungen einiger wohlhabender Christen, eigene Totenstädte zu besitzen. Es waren Orte, wo die Leiber in Erwartung der Auferstehung ruhten. So entstanden die christlichen Katakomben.
Die ersten Hauskirchen und das Baptisterium der Lateranbasilika
In der Ewigen Stadt war die erste christliche Kirche, die gebaut wurde, die Lateranbasilika, und zwar auf dem Gelände, das bis zu diesem Zeitpunkt von einer Kaserne der Leibgarde des Kaisers belegt wurde. Während mehrerer Jahrhunderte – bis zur Zeit von Avignon – stand dort die päpstliche Kathedra. Aus diesem Grund verdiente diese Basilika den Titel ‘cunctarum mater et caput ecclesiarum’.
Der Petersdom - auf Felsen gegründet
Mit welcher Verehrung werden die römischen Christen auf Petrus geschaut haben...! Er war das Haupt der Kirche und seine Anwesenheit in der Hauptstadt des Reiches machte diese Stadt zum Zentrum und Herzen der beginnenden Ausbreitung des Christentums.
Erinnerungen an den hl. Paulus
Unter den ersten Christen Roms waren Schüler des hl. Paulus, wie die lange Liste der Grüße bezeugt, die den Brief an die Römer beschließt. Trotz der unterschiedlichen Herkunft und der sozialen Stellung – die vom Sklaven bis zu Mitgliedern des Adels reichten – waren sie untereinander sehr verbunden.
Kolumbus und Escriva
Josemaría und seine ersten Gefährten erinnern mich in gewisser Weise an die Konquistadoren: junge Leute, die begeistert, frisch und unverbraucht so etwas wie eine geistliche Abenteuerlust verspüren; deren Herz zu Entdeckungsreisen bereit ist, und die sich im Vertrauen um ihren Führer, den »Vater«, scharen.